HP ProLiant DL380p Gen 8-Server Benutzerhandbuch
Seite 27

In Red Hat Enterprise Linux 6-Installationen mit SATA-Controller muss das ausgewählte
Zielgerät für die Installation im Einschub mit der niedrigsten Nummer angeschlossen
werden.
Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den Startparametern für den Linux-Treiber.
Beispiel
Lösung
Problem
Linux-Edition
updatedir=
/linux/suse/i386–sles11.2
Damit die SP2-Treiber
auf dem virtuellen
Installationsmedium
Aufgrund eines
Konflikts in der
Benennungskonvention
SUSE Linux
Enterprise Server
broken_modules=ahci for
sles10 and sles11
gefunden werden,
müssen Sie den
Kernel-Parameter
für SUSE Linux
Enterprise Server 11
SP1 und SP2
updatedir
für das
befinden sich die
SP2-Treiber in einem
betreffende
Verzeichnis, das vom Betriebssystem
angeben.
SUSE-Installationsprogramm
nicht gefunden wird.
blacklist=ahci for rhel6
Geben Sie die
folgenden
Der nicht für RAID
geeignete
Red Hat Enterprise
Linux 6, U3
Startparameter ein,
AHCI-Treiber
um zu verhindern,
versucht, eine
dass der Treiber den
Controller übernimmt.
Verbindung zum HP
Dynamic Smart Array
B120i Controller
herzustellen. Das
verhindert eine
Erkennung logischer
Laufwerke.
3.
Wählen Sie das Quellmedium, von dem das Betriebssystem installiert wird.
Es sind folgende Medientypen verfügbar:
•
Disc (Datenträger) (Standard) – Eine standardmäßige Betriebssystem-DVD/CD-ROM und
virtuelle Medien über iLO
•
Network Share (Netzwerkfreigabe) – Die Netzwerkfreigabe, die die
Betriebssysteminstallationsdateien enthält
•
FTP – Der FTP-Server, der die Betriebssystem-Installationsdateien enthält
•
USB – Das USB-Flash-Laufwerk, das die Betriebssystem-Installationsdateien enthält
HINWEIS:
Unterstützt werden nur FAT-formatierte USB-Laufwerke. Für
Betriebssystem-Abbilddateien, die nur auf ein USB-Laufwerk kopiert werden können, wenn
dieses NTFS-formatiert ist, muss ein anderes Quellmedium (beispielsweise DVD,
Netzwerkfreigabe oder FTP-Server) verwendet werden.
4.
Wenn Sie von einer CD/DVD oder einem USB-Laufwerk installieren, legen/stecken Sie den
Datenträger/Stick ein.
5.
Klicken Sie auf den nach rechts zeigenden Pfeil Continue (Weiter), um zum nächsten Bildschirm
zu gelangen, der seinerseits in Abhängigkeit vom verwendeten Medium variiert.
Legen Sie den Datenträger ein, schließen Sie das USB-Laufwerk an, oder geben Sie die für
den Zugriff auf die Installationsdateien auf der Netzwerkfreigabe oder dem FTP-Server
Konfigurieren des Servers und Installieren eines Betriebssystems
27
- ProLiant DL385p Gen 8-Server ProLiant SL270s Gen 8-Server ProLiant BL420c Gen 8 Server-Blade ProLiant BL660c Gen 8 Server-Blade ProLiant BL465c Gen 8 Server-Blade ProLiant WS460c Gen 8 Grafik-Server-Blade ProLiant DL360e Gen 8-Server ProLiant DL160 Gen 8-Server ProLiant BL460c Gen 8 Server-Blade ProLiant ML350e Gen 8-Server ProLiant DL380e Gen 8-Server ProLiant SL230s Gen 8-Server ProLiant DL560 Gen 8-Server ProLiant ML350p Gen 8-Server ProLiant SL250s Gen 8-Server ProLiant SL4540 Gen 8-Server ProLiant DL360p Gen 8-Server ProLiant ML310e Gen 8-Server Intelligent Provisioning ProLiant ML350e Gen8 v2-Server ProLiant MicroServer Gen8 ProLiant DL580 Gen 8-Server ProLiant DL320e Gen 8-Server