Unterstützte hotkeys, Siehe, Unterstützte hotkeys“ auf seite 96 – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 109

Die Hotkeys der Remote Console sind während einer Remote Console-Sitzung über IRC, das Applet
Remote Console und während einer Remote Console-Textsitzung über einen Telnet-Client aktiv. Bei
Verwendung von IRC entsprechen die Zustände der Tastatur-LED für Num-Taste, Feststelltaste und
Rollen-Taste auf der Client-Tastatur nicht unbedingt dem Zustand der Server-Tastatur. Bei Drücken
einer dieser Tasten ändert sich jedoch der betreffende Zustand auf dem Server.
So definieren Sie einen Hotkey für die Remote Console:
1.
Klicken Sie auf Remote Console>Hot Keys (Remote Console>Hotkeys).
2.
Wählen Sie den gewünschten Hotkey aus, und bestimmen Sie durch Auswahl aus den Dropdown-
Feldern die Tastenkombination, die beim Drücken des Hotkeys an den Hostserver übertragen
werden soll.
3.
Wenn Sie alle Tastenkombinationen definiert haben, klicken Sie auf Save Hot Keys (Hotkeys
speichern).
Auf der Seite „Program Remote Console Hot Keys“ (Hotkeys für Remote Console programmieren)
befindet sich zudem die Option „Reset Hot Keys“ (Hotkeys zurücksetzen). Durch diese Option werden
alle Einträge in den Hotkey-Feldern gelöscht. Klicken Sie auf Save Hot Keys (Hotkeys speichern), um
die Änderungen der Felder zu speichern.
Unterstützte Hotkeys
Im Bildschirm „Remote Console Hot Keys“ (Hotkeys für Remote Console) können Sie maximal sechs
verschiedene Hotkey-Sätze für die Verwendung in einer Remote Console Sitzung definieren. Jeder
Hotkey stellt eine Kombination aus bis zu 5 verschiedenen Tasten dar, die an den Host-Computer
gesendet werden, wenn während einer Remote Console Sitzung der Hotkey gedrückt wird. Die gewählte
Tastenkombination (alle Tasten gleichzeitig gedrückt) wird stattdessen übertragen. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Remote Console Hotkeys“ (siehe
). In der folgenden Tabelle sind die Tasten aufgeführt, die in einer Remote Console Hotkey-
Folge kombiniert werden können.
ESC
F12
:
o
L_ALT
" " (Leertaste)
<
p
R_ALT
!
>
q
L_UMSCHALT
#
=
r
R_UMSCHALT
$
?
s
EINFG
%
@
t
ENTF
&
[
u
POS1
~
]
v
ENDE
(
\
w
BILD-AUF
)
^
x
BILD-AB
*
_
J
EINGABE
+
a
z
TAB
-
b
{
BREAK
.
c
}
F1
/
d
|
96
Kapitel 4 Verwenden von iLO 2
DEWW