Integrated remote console fullscreen, Optionale integrated remote console, Optionale integrated remote console“ auf seite 98 – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 111: Auf seite 98

Integrated Remote Console Fullscreen
Mit Integrated Remote Console Fullscreen können Sie die Größe der IRC auf die gleiche
Anzeigeauflösung wie die des Remotehosts ändern. Um zum Clientdesktop zurückzukehren, beenden
Sie die Konsole.
Integrated Remote Console Fullscreen bewirkt, dass die Größe der Clientanzeige auf die gleiche
Auflösung wie die des Remoteservers geändert wird. Integrated Remote Console Fullscreen versucht
die besten Client-Anzeigeeinstellungen für die betreffende Auflösung zu wählen. Bei einigen Monitoren
können bei den höchsten Bildschirmaktualisierungsraten, die vom Videoadapter noch unterstützt
werden, Probleme auftreten. Überprüfen Sie in diesem Fall die Desktopeigenschaften, indem Sie mit
der rechten Maustaste auf Desktop und anschließend auf
Eigenschaften>Einstellungen>Erweitert>Monitor klicken, um eine niedrigere Aktualisierungsrate
auszuwählen.
Weitere Informationen über die Anzeige von Integrated Remote Console Fullscreen finden Sie im
Abschnitt „Optionale Integrated Remote Console“ (siehe
„Optionale Integrated Remote Console“
).
Optionale Integrated Remote Console
Die Integrated Remote Console bietet eine hochleistungsfähige Remote-Konsolenschnittstelle für
Windows® Clients und vereint die Funktionalität von KVM, Virtual Power (Virtueller Netzschalter) und
Virtual Media (Virtuelle Medien). Die Option Integrated Remote Console ist ein ActiveX-Steuerelement,
das über Microsoft® Internet Explorer ausgeführt wird. Integrated Remote Console ist eine lizenzierte
Funktion, die bei dem Erwerb optionaler Lizenzen verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter
„Lizenzierung“ (siehe
Bei Aktivierung über den Bildschirm „Remote Console Settings“ (Remote Console-Einstellungen),
SMASH CLI (OEM) oder RIBCL unterstützt die Integrated Remote Console vier gleichzeitige Remote-
Konsolensitzungen mit dem gleichen Server. Weitere Informationen über die Verwendung mehrerer
Remote Console-Sitzungen finden Sie im Abschnitt „Shared Remote Console“ (siehe
).
98
Kapitel 4 Verwenden von iLO 2
DEWW