Fehlerbehebung – Manley SHRIMP Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Der Balance-Regler hat zu beiden Seiten der Mittel-Stellung einen Widerstandswert von null.
Das reduziert die Belastung der höheren Spannung an der ersten Gain-Stufe, da es keinen
parasitären Widerstand der Balance-Regelung zu überwinden gibt, wenn das Regler-Netz
betrieben wird.

Der Gebrauch dieser Regler ist leicht verständlich und dennoch möchten wir zu besonderer
Vorsicht raten, wenn aus irgendeinem Grund extreme Reglerstellungen bei einem
bestimmten Eingangssignal und dem gegebenen Verstärker gewählt werden müssen.
Normal ist eine Reglerposition nahe der Mittelstellung. Müssen Sie die Stellung des Balance-
Reglers entweder < 10:00 Uhr oder > 2:00 Uhr wählen, dann lauern Probleme irgendwo im
System, denen Sie sogleich nachgehen sollten. Reduzieren Sie dazu auf konventionelle
Weise die Lautstärke zu lauter Quellen (z.B. CD-Spieler) oder erhöhen Sie die Lautstärke zu
leiser Line-Eingänge (z.B. älterer Röhren-Tuner oder Tape-LW).

Die Signale nach der Lautstärke- und der Balance-Regelung werden über den White-
Follower Ausgangs-Verstärker geleitet, bevor sie an die Ausgangsbuchsen gelangen. Dies
verhindert eine ungewollte Reaktion mit den Reglern und reduziert die Ausgangsimpedanz
des Vorverstärkers.

3. Mute-Schalter und Kontrolllicht

Mit einem beleuchteten Druckschalter können Sie die sehr praktische MUTE-Funktion
abrufen. Das Licht signalisiert den Status der MUTE-Schaltung während die Warmlaufphase
und bei normalem Betrieb; und, wie wir wissen, blaue LEDs verbessern den Klang. Die
MUTE-Schaltung kontrolliert das MUTE-Relay, dessen Kontakte dazu dienen, Signale am
Ausgang des Vorverstärkers zu unterdrücken.

Ein blinkendes Licht nach dem Anstellen signalisiert den Beginn der 30 Sekunden
dauernden Warmlaufphase an, während der das MUTE-Relay geschlossen ist. Der
Vorverstärker ist dabei "stumm". Leuchtet die Lampe, ohne zu blinken, dann ist die manuelle
MUTE-Funktion eingeschaltet ist, die Signale werden am Durchfluss zum Ausgang
gehindert. Die MUTE-Stellung kann durch Drücken der Taste beendet werden. Das MUTE-
Relay wird geöffnet, Licht geht aus, die Signale werden wieder an den Ausgang
herangeführt.

FEHLERBEHEBUNG

Es ist unwahrscheinlich, dass die folgenden Probleme auftreten, wenn es aber doch
geschehen sollte, hier sind einige Vorschläge zur Behebung:


Brumm:
Überprüfen Sie die Erdung der Geräte. Bitte immer nur an 1 Stelle erden. Der
SHRIMP ist wahrscheinlich am einfachsten zu erden, da es das zentrale System Ihrer Kette
darstellt.


Rauschen
: suchen Sie die Ursache bei einem der Quellgeräte. Es könnte eine
Signalanpassung haben, die weit nach unten gestellt ist, wodurch Sie am SHRIMP
gezwungen sein können, die Lautstärke auf einen ungewöhnlich hohen Pegel hochzufahren.
Gleichen Sie die Signalstärke am Quellgerät der der anderen Quellen an.
Wenn das Problem lediglich an einem Kanal auftritt, dann könnte ein Eingangs-Röhre
(12AT7WA) defekt sein: Die meisten Röhren sollten viele Jahre halten; einige fallen aus
unbekannten Gründen früher aus. Um herauszufinden welche Röhre defekt ist, sollten sie
die beiden 12AT7 gegeneinander austauschen (schalten Sie das Gerät aus). Achtung,
Röhren können noch heiß sein, verbiegen Sie keine Stifte, und ziehen Sie die Röhre durch
eine leichtes Hin- und Her-Bewegen hoch und setzen Sie die neue entsprechend wieder ein.
Bitte keine besondere Kraft anwenden.

Manley – SHRIMP Manual deutsch

7/16

Advertising