6 schmutzfänger, 7 sicherheitsventil, 0 inbetriebnahme – ARI Armaturen PREDU Baureihe 700 Benutzerhandbuch

Seite 13: 6 schmutzfänger -13 5.7 sicherheitsventil -13, 0 inbetriebnahme -13, Betriebs- und montageanleitung predu, 6 schmutzfänger 5.7 sicherheitsventil

Advertising
background image

Rev. 0040701000 1714

Seite 1-13

Betriebs- und Montageanleitung

PREDU

®

5.6 Schmutzfänger

5.7 Sicherheitsventil

6.0 Inbetriebnahme

-

ACHTUNG !

Vor dem Druckminderer sollte ein Schmutzfänger eingebaut werden, welcher
beim Medium Dampf mit dem Siebkorb zu Seite zeigt, um
Kondensatansammlungen zu vermeiden.
Der Schmutzfänger sollte in Zeitabständen gereinigt werden.

-

ACHTUNG !

Der Anlagenbereich hinter dem Druckminderer (Minderdruckseite) inkl.
Steuerleitung und Antrieb muss gegen unzulässigen Überdruck abgesichert
werden. Das hierfür erforderliche Sicherheitsventil ist so auszulegen, dass es
den bei max. möglichen Vordruck und voll geöffnetem Druckminderer sich
ergebenen Massenstrom beim Ansprechdruck des Sicherheitsventils abführen
kann. Der Ansprechdruck richtet sich nach dem Anlagenteil mit der niedrigsten
Druckbelastbarkeit, wobei zwischen eingestelltem Minderdruck und
Ansprechdruck ein ausreichend großer Abstand sein muss.

Wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass ein Bypassventil mehr leistet als
der Druckminderer oder gleichzeitig hierzu geöffnet wird, ist bei der Auslegung
des Sicherheitsventils diese zusätzliche Durchflussmenge zu berücksichtigen.

ACHTUNG !
- Vor der Inbetriebnahme sind die Angaben zu Werkstoff, Druck, Temperatur und

Strömungsrichtung zu überprüfen.

- Grundsätzlich sind die regionalen Sicherheitsanweisungen einzuhalten.
- Rückstände in Rohrleitungen und Armaturen (wie Schmutz, Schweißperlen,

usw.) führen zu Undichtigkeiten bzw. Beschädigungen.

- Beim Betrieb mit hohen (> 50

C) oder tiefen (< 0C) Medientemperaturen

besteht Verletzungsgefahr bei Berühren der Armatur.
Ggf. Warnhinweise oder Isolierschutz anbringen!

- Das Vorlagegefäß ist bei Medientemperaturen über 100

C (NBR-

Antriebsmembran) oder 130

C (EPDM-Membran) vorhanden.

- Ein vorhandenes Vorlagegefäß ist komplett mit Medium (bei Dampf mit Wasser)

gefüllt und der Antrieb über die Verschlussschraube (siehe Bild 5) entlüftet.

Vor jeder Inbetriebnahme einer Neuanlage bzw. Wiederinbetriebnahme einer
Anlage nach Reparaturen oder Umbauten ist sicherzustellen:
- der ordnungsgemäße Abschluss aller Arbeiten!
- die richtige Funktionsstellung der Armatur.
- Schutzvorrichtungen sind angebracht.

Advertising