0 pflege und wartung, 0 ursache und abhilfe bei betriebsstörungen – ARI Armaturen PREDU Baureihe 700 Benutzerhandbuch
Seite 14

Seite 1-14
Rev. 0040701000 1714
Betriebs- und Montageanleitung
PREDU
®
Die Inbetriebnahme erfolgt anschließend wie folgt:
- Ein evtl. vorhandenes, geschlossenes Absperrventil in der Steuerleitung öffnen.
- Absperrventil hinter dem Druckminderer öffnen.
- Jetzt Absperrventil vor dem Druckminderer vorsichtig öffnen (Medium muss strömen).
- Feder durch Linksdrehen des Einstelltellers (Pos. 17) entspannen, Druckminderer
schließt.
- Nun Feder durch Rechtsdrehen des Einstelltellers (Pos. 17) soweit vorspannen (19er
Maulschlüssel), bis der gewünschte Minderdruck erreicht ist (möglicher Minderdruck
siehe Typenschild am Antrieb). Bei zu hohem Minderdruck, Feder durch Linksdrehen des
Einstelltellers (Pos. 17) entspannen.
- Nun ist der Druckminderer einsatzbereit.
7.0 Pflege und Wartung
Die Wartung und Wartungsintervalle sind entsprechend den Einsatzbedingungen vom
Betreiber festzulegen.
8.0 Ursache und Abhilfe bei Betriebsstörungen
Bei Störungen der Funktion bzw. des Betriebsverhaltens ist zu prüfen, ob die Montage- und
Einstellarbeiten gemäß dieser Betriebsanleitung durchgeführt und abgeschlossen wurden.
Bei Störungen die anhand der nachfolgenden Tabelle siehe Pkt. „9.0 Fehlersuchplan“
nicht behoben werden können, ist der Lieferant oder Hersteller zu befragen.
-
ACHTUNG !
- Quetschen der Finger zwischen den Windungen der Feder und im Bereich
Kopfstück / Querstift bei Hubbewegungen des Ventils.
- Beim Betrieb können hohe Strömungsgeräusche auftreten.
ACHTUNG !
- Bei der Fehlersuche sind die Sicherheitsvorschriften zu befolgen.