2 arbeitsweise, 2 arbeitsweise -4 – ARI Armaturen PREDU Baureihe 700 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Seite 1-4

Rev. 0040701000 1714

Betriebs- und Montageanleitung

PREDU

®

4.2 Arbeitsweise

Der Druckminderer ist als direktgesteuerter Proportionalregler zur Druckregelung von
flüssigen, gasförmigen und dampfförmigen Medien der Fluidgruppe II gemäß
Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Eine Hilfsenergie ist nicht erforderlich.
Im drucklosen Zustand ist das Ventil voll geöffnet. Das Medium gelangt vom Eintritt zum
Austritt durch das Gehäuse. Der Druck hinter dem Ventil wird in einem Abstand von
mindestens 10 x DN oder mind. 1 m entnommen und über die Steuerleitung dem Antrieb
zugeführt (siehe Bild 5).
Bei Medien mit Temperaturen die über der zulässigen Antriebstemperatur liegen (siehe
Punkte 4.4 und 5.4), ist die Zwischenschaltung eines Vorlagegefäßes erforderlich. Der
ganze Bereich Vorlagegefäß, Steuerleitung und Antrieb muss in diesem Falle mit flüssigem
Medium (bei Dampf mit Wasser) gefüllt werden.
Über die Antriebsmembran wird der Druck in eine in Kegelschließrichtung wirkende Kraft
umgewandelt. Die Kraft der vorgespannten Feder gelangt mittels Querstift und Kupplung in
die Spindel und ist der Membrankraft entgegengerichtet, wirkt also in Öffnungsrichtung des
Kegels.
Wenn beide Kräfte gleich groß sind, herrscht Gleichgewicht und der über den Einstellteller
eingestellte Minderdruck ist ausgeregelt.
Bei Änderung des Minderdruckes erfolgt eine Verstellung des Kegels in die jeweilige
Richtung „auf“ oder „zu“.

Advertising