ARI Armaturen CONA All-in-one PN40 DE Benutzerhandbuch
Seite 12

Seite 12
Rev. 0040808000 0808
Betriebs- und Montageanleitung
CONA
®
All-in-one
b) Membrankapsel Kondensatableiter BR61A
(siehe Bild 4 Seite 7)
- Verschlusskappe (Pos. 6) lösen.
- Federspange (Pos. 5) radial abziehen und Membrankapsel (Pos. 4) vom Sitz (Pos. 3)
abnehmen.
- Sieb (Pos. 2) herausnehmen.
- Gehäuse (Pos. 1), Verschlusskappe (Pos. 6) und Sieb (Pos. 2) sowie alle Dichtflächen
reinigen.
- Membrankapsel (Pos. 4) reinigen und Dichtpartien am Sitz (Pos. 3) kontrollieren. Sind
nach Ansicht des Betreibers unvertretbare Dampfleckagen am Kondensatableiter
aufgetreten, dann empfehlen wir den Austausch der Membrankapsel (Pos. 6). Bei
Beschädigung der Dichtflächen am Sitz (Pos. 3) diese ebenfalls durch neue Bauteile
ersetzen.
- Sieb (Pos. 2) einlegen, auf Sauberkeit bei den Dichtflächen Sitz/Gehäuse achten.
- Sitz (Pos. 3) einschrauben und festziehen (siehe Punkt 7.6).
- Membrankapsel (Pos. 4) formschlüssig auf den Sitz (Pos. 3) positionieren und die
Federspange (Pos. 5) radial in die Nut vom Sitz (Pos. 3) sowie gleichzeitig die beiden
abgewinkelten Schenkelenden der Federspange (Pos. 5) auf die Membrankapsel (Pos. 4)
schieben.
c) Thermodynamische Kondensatableiter BR64A
(siehe Bild 4 Seite 7)
- Verschlußkappe (Pos. 6) lösen und abschrauben.
- Regler (Pos. 24) herausschrauben und Sieb (Pos. 2) entnehmen.
- Gehäuse (Pos. 1), Verschlußkappe (Pos. 6) und Sieb (Pos. 2) sowie alle Dichtflächen
reinigen.
- Regler (Pos. 24) reinigen. Sind nach Ansicht des Betreibers unvertretbare Dampfleckagen
am Kondensatableiter aufgetreten, dann empfehlen wir den Austausch des kompletten
Reglers (Pos. 24).
- Sieb (Pos. 2) einlegen, auf Sauberkeit bei den Dichtflächen Regler/Gehäuse achten.
- Regler (Pos.24) einschrauben und festziehen.
- Verschlusskappe (Pos. 6) aufsetzen und festziehen.