5 nullpunkteinstellung, Nullpunkt (siehe 6.5) – ARI Armaturen ES11 DE Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Bild 11

NORM:

INV:

Beispiel

Stellsignal

max.

10V

20mA

min.

0V

4mA

Beispiel

Stellsignal

min.

0V

4mA

max.

10V

20mA

Stellsignal

NORM

INV

max.

min.

min.

max.

: Wirkrichtung

Rev. 0040601000 1014

Seite 1-19

Betriebs- und Montageanleitung

Stellungsregler ES11

6.5 Nullpunkteinstellung

ACHTUNG !
- Die Reihenfolge der Einstellungen einhalten!

1. Potentiometer (siehe 6.2)

2. Wirkrichtung (siehe 6.4)

3. Nullpunkt (siehe 6.5)

4. Steilheit (siehe 6.6)

- Bei nachträglichen Änderungen an einer Einstellung, müssen die

nachfolgenden Einstellungen neu justiert werden!

a) Vor den Einstellarbeiten ist die Spannungsversorgung abzuschalten.
b) Die Armaturspindel mit dem Handrad in die gewünschte Position für das min. Stellsignal,

z.B. 4mA oder 0V, kurbeln (entsprechend der Schalterstellung SW und wie in Bild 11 :
Wirkrichtung angegeben). In
der Regel wird dies die geschlossene Armatur sein.

c) Das Eingangsstellsignal auf minimal gewünschten Wert einstellen, z.B. 4 mA oder 0V.
d) Die Reihentrennklemme X25 bzw. X28zum Motor trennen, und getrennt lassen.
e) Spannung an L und N von der 2-poligen Reihentrennklemme X20 anschließen, dabei

muss die gelbe Leuchtdiode leuchten.

f) Die Nullpunktstellschraube N einstellen bis die grüne und die rote Leuchtdiode nicht

mehr leuchten (nach 25 Umdrehungen setzt die Rutschkupplung ein).

Wenn die grüne Leuchtdiode leuchtet rechts herum drehen,

wenn die rote Leuchtdiode leuchtet links herumdrehen.

g) Befindet sich der Stellantrieb in einer Endlage und soll an dieser Position über die

Stellkraft abschalten, die Nullpunktstellschraube N so einstellen, dass die grüne
Leuchtdiode kurz vor ihrem Ausschaltpunkt noch leuchtet.

Advertising