2 klemmenbelegung, 3 anschlussbedingungen – ARI Armaturen ES11 DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Rev. 0040601000 1014

Seite 1-9

Betriebs- und Montageanleitung

Stellungsregler ES11

5.5.2 Klemmenbelegung

Netzeingang

N ............Klemme - Netzeingang ...................... Nulleiter

L ............Klemme - Netzeingang ...................... Phase

Stellsignaleingang

Y

I

Klemme - Eingangsstellsignal ........... +...20 mA DC

Y

U

Klemme - Eingangsstellsignal ........... +...10 V DC

 ............Klemme - Masse, GND...................... 0 V

Potentiometereingang

R

P

Potentiometer ................................... 0...1000



R

A

Klemme - Potentiometereingang ...... (gelbes Kabel)

R

B

Klemme - Potentiometereingang ...... (graues Kabel)

R

C

Klemme - Potentiometereingang ....... (rotes Kabel)

Dreipunkt-Stellsignalausgang

(über Kabel mit Trennklemme zum Stellantrieb)

L

 ..........schwarz (lila), Phase in Öffnungsrichtung ist 

geschaltet

L

 ..........braun, Phase in Schließrichtung ist geschaltet

N ............blau, Nulleiter

Wechselstrommotor

M............Wechselstrommotor mit Anlaufkondensator

Bild 5

5.5.3 Anschlussbedingungen
Sämtliche elektrischen Anschlüsse werden über Reihentrennklemmen mit der ES11
verbunden. Die geeigneten Leiterquerschnitte zum Anschluss der Klemmen sind 0,2 bis 2,5
mm

2.

Zur elektromagnetischen Verträglichkeit wird empfohlen für Potentiometer und

elektrische Einheitssignale abgeschirmte Leitungen zu verwenden.
Elektromagnetische Beeinflussung (EMB) auf das Stellsignal Y

I

oder Y

U

können

durch nachträglichen Filtereinbau zum Stellsignaleingang in weiten Bereichen
unterdrückt werden.
Technische Informationen erfragen Sie bitte direkt beim Hersteller.

ACHTUNG !
Für den Einsatz in 3-Leiter Technik darf nur bei der 24V AC Ausführung der
Masseeingang

mit dem N Kontakt des Netzeingangs verbunden werden.

Den neuen Kontakt bezeichnet man als Nullpotential (0V).
Bei dem Einsatz in 3-Leiter Technik kann es bei starker elektromagnetischer
Beeinflussung zu Störungen kommen. In dem Fall nicht den Masseeingang

mit dem

N Kontakt des Netzeingangs verbinden.

Netzabsicherung, anlagenseitig: max. 6 A

............

..........

..........
..........
..........
..........

...............

Advertising