6 steilheiteinstellung, 0 pflege und wartung, Eilheit (siehe 6.6 – ARI Armaturen ES11 DE Benutzerhandbuch
Seite 20

Seite 1-20
Rev. 0040601000 1014
Betriebs- und Montageanleitung
Stellungsregler ES11
6.6 Steilheiteinstellung
ACHTUNG !
- Die Reihenfolge der Einstellungen einhalten!
1. Potentiometer (siehe 6.2)
2. Wirkrichtung (siehe 6.4)
4. Steilheit (siehe 6.6)
- Bei nachträglichen Änderungen an einer Einstellung, müssen die
nachfolgenden Einstellungen neu justiert werden!
a) Die Armaturspindel mit dem Handrad in die gewünschte Position für das max.
Stellsignal, z.B. 20mA oder 10V, kurbeln (entsprechend der Schalterstellung SW und wie
in Bild 11 : Wirkrichtung angegeben). In der Regel wird dies die geöffnete Armatur sein.
b) Das Eingangsstellsignal auf maximal gewünschten Wert einstellen,
z.B. 20mA oder 10V.
c) Anschließend die Steilheitstellschraube S einstellen bis die grüne und die rote
Leuchtdiode nicht mehr leuchten (nach 25 Umdrehungen setzt die Rutschkupplung ein).
Wenn die grüne Leuchtdiode leuchtet rechts herum drehen, wenn die rote Leuchtdiode
leuchtet links herum drehen.
d) Befindet sich der Stellantrieb in einer Endlage und soll an dieser Position über die
Stellkraft abschalten, die Steilheitstellschraube S so einstellen, dass die rote Leuchtdiode
kurz vor ihrem Ausschaltpunkt noch leuchtet
e) An der ES11 die Spannungsversorgung abschalten, und die Reihentrennklemme X25
bzw. X28 zum Motor wieder einstecken.
f) Nach dem Zuschalten des Stellsignals und der Spannungsversorgung ist der
Stellungsregler ES11 betriebsbereit.
7.0 Pflege und Wartung
Der Stellungsregler ES11 ist wartungsarm, so dass keine Wartung in festgesetzten
Zeitintervallen erfolgen muss.
Je nach Einsatzbedingungen sollte der Stellungsregler ES11 gelegentlich von äußeren
Verschmutzungen befreit werden.
ACHTUNG !
Vor dem Reinigen der Elektronik muss die Versorgungsleitung vom Netz
getrennt (nicht spannungsführend) sein. Diese Netztrennung muss gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert sein.
Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere Körperverletzungen oder erheblicher
Sachschaden die Folge sein.
Der Stellungsregler ES11 darf nicht mit fließenden Flüssigkeiten bzw. mit aggressiven,
gesundheitsschädlichen oder leicht entflammbaren Lösungs- bzw. Reinigungsmittel
gereinigt werden.
Vorzugsweise wird das Reinigungsmittel vor dem reinigen auf ein Tuch gegeben.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in den Stellungsregler gelangen.