4 „max“-funktionen, 5 „hold“-funktionen, 6 hauptmenü – ARI Armaturen ARImetec-S DE Benutzerhandbuch

Seite 13: 1 menüstruktur, 4 „max“-funktionen -13 6.5.5 „hold“-funktionen -13, 6 hauptmenü -13, 1 menüstruktur -13, Betriebsanleitung arimetec

Advertising
background image

Rev. 0040807015 1014

Seite 1-13

Betriebsanleitung

ARImetec

®

-S

6.5.4 „Max“-Funktionen

6.5.5 „Hold“-Funktionen

6.6 Hauptmenü

6.6.1 Menüstruktur

Mit der Taste „F1" wird die „Max"-Funktion aktiviert.
In diesem Zustand entspricht der angezeigte
Zahlenwert dem maximalen Ultraschallpegel und
der Intensitätsbalken dem momentanen
Ultraschallpegel. Die Aktivierung der „Max"-
Funktion wird durch Hervorheben der
Funktionstastenbeschreibung signalisiert:
Pos. 1: Maximaler Ultraschallpegel
Pos. 2: Momentaner Ultraschallpegel
Das Drücken des Drehknopfes speichert den
aktuell angezeigten Wert, also den Maximalwert,
in der aktiven Einzelprüfung. Durch erneutes
Drücken der Taste „F1" wird die „Max" - Funktion
wieder deaktiviert.

Drücken der Taste „F2" aktiviert die „Hold"-Funktion.
Diese dient der Erfassung von Ultraschallpegeln,
wenn z.B. das Display im Moment der Prüfung für
den Benutzer nicht sichtbar ist. Dabei wird der
Ultraschallpegel im Display gespeichert, der im
Moment des Drückens der Taste „F2"
aufgenommen wurde.
Das Drücken des Drehknopfes speichert den
aktuell angezeigten Wert, also den „Hold"-Wert, in
der aktiven Einzelprüfung.
Erneutes Drücken der Taste „F2" deaktiviert die
„Hold"-Funktion wieder.

Datenlogger (1)
Prüfparameter

(2)

Einstellungen (3)

Einzelprüfung (1)
Verlaufsprüfung

(2)

Mittelungszeit (1)
Prüfer

(2)

Mischerfrequenz (3)
Modus (4)

Datum / Uhrzeit

(1)

Auto-Power-Off

(2)

Auto-Light-Off (3)
Kontrast (4)

Datenlogger

Einstellungen

Prüfparameter

Advertising