0 inbetriebnahme – ARI Armaturen DP34 DE Benutzerhandbuch
Seite 17

Rev. 0040504000 4807
Seite 17
Betriebs- und Montageanleitung
Pneumatische Stellantriebe - DP32 / DP33 / DP34
5.8 Einstellen des Startpunktes, Antriebswirkungsweise
„Antriebsspindel durch Federkraft einfahrend“
- Stellantrieb auf den gewünschten Startpunkt des Federbereichs einstellen.
- Gewindebuchse auf der Ventilspindel bzw. Kupplungsflansch auf der Antriebsspindel
drehen, bis die Gewindebuchse am Kupplungsflansch anliegt.
Gleichzeitig muss der Kegel in der AUF-Stellung sein.
(Bei Dreiwegeventilen muss der Kegel am Gehäusesitz anliegen.)
- Es muss darauf geachtet werden, dass die Ventilspindel noch genügend tief in die
Gewindebuchse bzw. die Antriebsspindel genügend tief in den Kupplungsflansch
eintaucht.
Falls erforderlich, Kupplungsflansch oder Gewindebuchse zurückschrauben.
- DP32, DP33:
Kupplung in die Verdrehsicherung schauben und festziehen, mit Gewindestift sichern.
DP34:
Drehsicherungsflansch mit Zylinderschrauben am Kupplungsflansch befestigen.
- Prüfen, ob bei Startpunkt des Federbereichs der Kegel aus der Endstellung abhebt und
bei Erreichen des Stelldruck-Endwertes den Ventilhub durchfährt und auf dem Ventilsitz
aufliegt.
- Nach Probelauf Hubanzeige auf die Endstellungen justieren und beide Kontermuttern (bei
ca. 50% Hubstellung) festschrauben
(Kegel nicht unter Anpreßdruck auf den Ventilsitz drehen.)
6.0 Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme muss folgendermaßen vorgegangen werden:
- Auf richtigen Stelldruckanschluss achten. (siehe Punkt 5.4)
- Prüfen ob alle beweglichen, äußeren Teile sich frei bewegen können.
- Bei Zubehör (z. B. Stellungsregler, Filterreduzierstation, Verblockrelais, ...) sind die jeweils
gültigen Betriebsanleitungen zu beachten.
- Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion, alle erfolgten Montage- und Einstellarbeiten
überprüfen, gegebenenfalls korrigieren.
ACHTUNG !
Vor jeder Inbetriebnahme einer Neuanlage bzw. Wiederinbetriebnahme einer
Anlage nach Reparaturen oder Umbauten ist sicherzustellen:
- der ordnungsgemäße Abschluss aller Arbeiten!
- die richtige Funktionsstellung des Antriebes / Stellgerätes.
- Schutzvorrichtungen sind angebracht.