2 austausch des führungsbandes und des o-ringes, 0 umbauten, 1 austausch der federsätze – ARI Armaturen DP34 DE Benutzerhandbuch
Seite 21

Rev. 0040504000 4807
Seite 21
Betriebs- und Montageanleitung
Pneumatische Stellantriebe - DP32 / DP33 / DP34
8.2 Austausch des Führungsbandes und des O-Ringes
- Antrieb vom Ventil, wie unter Punkt 7.0 beschrieben, abnehmen und demontieren.
- Führungsband (Pos. 3.2) und / oder O-Ring (Pos. 3.3) erneuern.
- Auf saubere, unbeschädigte Spindel-Oberfläche achten.
- Führungsband (Pos. 3.2), O-Ring (Pos. 3.3) und Spindel (Pos. 1) einfetten.
- Antrieb wieder zusammenbauen.
9.0 Umbauten
9.1 Austausch der Federsätze
- Antrieb vom Ventil, wie unter Punkt 7.0 beschrieben, abnehmen und demontieren.
9.1.1 Austausch bei der Antriebswirkungsweise "Antriebsspindel durch Federkraft
ausfahrend"
- Membranhaube (Pos. 18) abnehmen und die Druckfedern (Pos. 15) herausnehmen.
DP32, DP33:
- Federn (Pos. 15) in die Zentrierungen des Membrantellers (Pos. 11) legen.
- Auf richtigen Sitz der Federn achten! (Bild 23 beachten !)
- Membranhaube (Pos. 18) über die Federn (Pos. 15) legen und zusammenschrauben.
(Anzugsmomente siehe Punkt 8.1)
DP34:
- Federn (Pos. 15) auf die Federzentrierung (Pos. 16) im Membranteller (Pos. 11) setzen
und die zweite Federzentrierung (Pos. 16) auf die Federn (Pos. 15) legen.
- Auf richtigen Sitz der Federn achten! (Bild 25 beachten !) Die Federn (Pos. 15) sind so zu
positionieren, dass über einem Durchzug der Federzentrierung (Pos. 16) die Entlüftung in
der Membranhaube (Pos. 18) liegt.
- Membranhaube (Pos. 18) über die Federn (Pos. 15) legen und zusammenschrauben.
(Anzugsmomente siehe Punkt 8.1)
ACHTUNG !
- Anzugsmomente der Schrauben beachten (siehe Punkt 8.1).
Bild 24
ACHTUNG !
- Warnhinweise unter Punkt 7.0 beachten!