Backofenlampe auswechseln – Siemens HB84E562 Benutzerhandbuch
Seite 39

39
Störung
Abhilfe/Hinweise
Mögliche Ursache
Ein Signal ertönt. Der Doppelpunkt
in der Anzeige blinkt.
Das Gerät befindet sich im
Demomodus.
1. Taste 2 drücken.
2. Taste h 3 Sekunden lang
gedrückt halten.
Der Demomodus ist deaktiviert.
In der Anzeige erscheint die
Fehlermeldung Er1" oder Er4".
Der Temperaturfühler ist
ausgefallen.
Rufen Sie den Kundendienst.
In der Anzeige erscheint die
Fehlermeldung Er11". Taste
klemmt"
Die Tasten sind verschmutzt
oder die Mechanik klemmt.
Drücken Sie alle Tasten
mehrmals, wenn das nicht hilft,
verständigen Sie den
Kundendienst.
In der Anzeige erscheint die
Fehlermeldung Er19".
Es besteht eine extreme
Überhitzung
(evtl. Feuer im Innenraum).
Zu hohe MikrowellenĆLeistung.
Tür nicht öffnen, Netzstecker
ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten,
abkühlen lassen.
In der KlartextĆAnzeige erscheint
die Fehlermeldung Er17", Er18"
oder Er20".
Technischer Defekt.
Rufen Sie den Kundendienst.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein
von uns geschulter KundendienstĆTechniker darf
Reparaturen durchführen.
Die Backofenlampe können Sie auswechseln.
Temperaturbeständige Halogenlampen 25 W, 240 V
erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel.
Nehmen Sie die neue Halogenlampe immer mit einem
trockenen Tuch aus der Verpackung. Dadurch
verlängert sich die Lebensdauer der Lampe.
1. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten oder
Netzstecker ziehen.
2. Gerätetür öffnen.
Die beiden Schrauben rechts und links am
Backofen lösen.
3. Ein Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um
Schäden zu vermeiden.
Gerät vorsichtig herausheben.
d
Backofenlampe
auswechseln