Ar7200bx anforderung an die stromversorgung, Empfohlene testrichtlinien für die stromversorgung – Spektrum SPMAR7200BX Benutzerhandbuch
Seite 19

DE
55
AR7200BX Anforderung an
die Stromversorgung
Alle Flybarless Systeme benötigen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung
Selbst bei einer kurzen Unterbrechung/Spannungsabfall muss das Flybarless
System neu gestartet und initialisiert werden.
ACHTUNG: Sollte während des Fluges eine Spannungsunterbrechung
oder ein Spannungsabfall vorkommen wird ein Absturz die Folge sein.
Es ist allein Ihre Verantwortung eine ausreichende, unterbrechungsfreie
Stromversorgung sicherzustellen.
Einige der Komponenten die maßgeblichen Einfluss auf eine adäquate
Stromversorgung haben sind:
• Schalter, Kabel, Akkuverbinder u. Anschlüsse, Servokabel, Spannungsregler
etc.
• Der Empfängerakku (Anzahl der Zellen, Kapazität, Zelltyp, Ladezustand)
• Die Leistungsfähigkeit des BEC die Spannung bei Last auf den Servos
zu halten. Das ist der Nr. 1 Grund für Spannungsunterbrechungen bei
Elektrohubschraubern.
Der AR7200BX hat eine Mindestspannung von 3,5 Volt. Wir empfehlen dringend
Ihre Stromversorgung nach folgenden Richtlinien zu testen.
Empfohlene Testrichtlinien für die Stromversorgung
Führen Sie den folgenden Test mit einem Voltmeter durch. Das Spektrum Flight
Log oder die Telemetrie Module (TM1000/TM1100) sind für diesen Test gut
geeignet.
Stecken Sie das Flight Log bei eingeschalteten System in einen unbenutzten
Kanal und geben mit der Hand 3 Minuten Wiederstand auf die Taumelscheibe.
Beobachten Sie dabei die Spannungsanzeige. Es ist wichtig diesen Test 3
Minuten auszuführen. Sollte der Spannungsregler heiß werden kann er die
Fähigkeit zur Spannungsbereitstellung verlieren. Eine weitere Möglichkeit ist
es das System einzuschalten und drei Minuten lang ohne Wiederstand auf den
Servos heftige Knüppelbewegungen (Rühren mit den Knüppeln) auszuführen. In
beiden Fällen sollte die Spannung über 4,8 Volt bleiben.