Möglichkeiten einer gleitringdichtung, Montieren der gleitringdichtung – Goulds Pumps VIT - IOM Benutzerhandbuch
Seite 33

d) Klopfen Sie die einzelnen Packungsringe mit einer zweiteiligen hölzernen Buchse fest nach unten,
bis sie die Welle und Bohrung der Stopfbuchse abdichten.
e) Verdrehen Sie die Ringenden um 90° gegeneinander.
Sie können die zweiteilige Stopfbuchsbrille zum Herunterdrücken des obersten Rings verwenden.
f) Setzen Sie den Sperrring in die Stopfbuchse ein und richten Sie ihn mit dem Schmierweg der
Stopfbuchse aus.
g) Montieren Sie die zwei Dichtringe und verdrehen Sie die Ringstöße um 90° gegeneinander.
7. Montieren Sie die zweiteilige Stopfbuchsbrille und schrauben Sie die Muttern auf die Stehbolzen der
zweiteiligen Stopfbuchsbrille.
8. Ziehen Sie die Muttern handfest an.
9. Bringen Sie am Rohranschlussstück in der Stopfbuchse eine Bypass-Leitung an.
10. Fetten Sie die Stopfbuchse:
a) Schrauben Sie eine Schmierbüchse in die Stopfbuchse.
b) Füllen Sie die Schmierbüchse mit hochwertigem Fett.
c) Fetten Sie nach der vollständigen Montage der Stopfbuchse den Sperrring, indem Sie den
Schraubdeckel der Schmierbüchse einige Male drehen.
Die endgültige Einstellung der Stopfbuchse muss bei Inbetriebnahme der Pumpe durchgeführt werden.
Diese endgültige Einstellung bezieht sich auf alle Stopfbuchstypen. Eine richtig eingestellte
Stopfbuchsenpackung muss locker genug sein, dass Sie die Welle frei drehen können.
Möglichkeiten einer Gleitringdichtung
Pumpen sind bei Lieferung nicht mit Gleitringdichtungen ausgestattet. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie
sich bitte an die Anweisungen des Herstellers der Gleitringdichtung.
Unten stehend finden Sie die Möglichkeiten einer Gleitringdichtung für diese Pumpe:
• Gleitringdichtungspatrone
• herkömmliche Gleitringdichtung zum Einbau in Komponenten
• herkömmliche Gleitringdichtung zum Einbau außerhalb von Komponenten
• Hochdruckdichtung
• Doppelte Gleitringdichtung
Montieren der Gleitringdichtung
HINWEIS:
• Schlagen Sie keine Kohlenstoffeinsätze gegen die Welle, da diese abplatzen, zerspringen oder brechen
können.
• Ziehen Sie die Kopfschrauben der Stopfbuchse nicht zu fest an. Dadurch kann sich die Dichtung
verziehen und versagen.
• Entfernen Sie das Dichtungsabstandsstück oder die exzentrische Unterlegscheibe, stellen Sie die
Dichtung erst ein bzw. ziehen Sie die Einstellschrauben erst an, wenn die Laufräder eingestellt sind.
• Stellen Sie die Dichtung erneut ein, nachdem Sie das Laufrad eingestellt haben.
1. Installieren Sie den O-Ring oder die Dichtung zwischen dem Dichtungsgehäuse und der Dichtung:
a) Installieren Sie die Dichtung über der Welle und schieben Sie sie an der Stopfbuchse anliegt.
b) Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie die Hülse und den O-Ring über die Keilnuten oder Gewinde
schieben, um Schäden am O-Ring zu vermeiden.
2. Positionieren Sie die Dichtungsbrille auf dem Dichtungsgehäuse des Druckgehäuses und befestigen
Sie sie mit Kopfschrauben (oder Muttern bei Stehbolzen).
3. Ziehen Sie die Kopfschrauben schrittweise und gleichmäßig über Kreuz an, in zwei oder drei
Durchläufen.
4. Montieren Sie alle Dichtungsleitungen wie erforderlich.
Installation (fortgesetzt)
Model VIT Montage, Betrieb und Wartung
31