Vorsichtsmaßnahmen bei der demontage, Orsichtsmaßnahmen bei der demontage – Goulds Pumps VIT - IOM Benutzerhandbuch
Seite 67

Die Pumpen enthalten bei Lieferung kein Öl. Ölgeschmierte reibungsarme Wälzlager müssen am
Aufstellort geschmiert werden.
Ölstände
Pumpenstatus
Ölstand
nicht in Betrieb ist, Ab 1/8 Zoll bis 1/4 Zoll (0,635 cm bis 0,3175 cm) von der Oberkante des
Ölsichtfensters betragen. Betreiben Sie die Pumpe NICHT, wenn das Öl im
Sichtfenster nicht den erforderlichen Ölstand anzeigt.
in Betrieb ist
geringer als der im Ölsichtfenster angegebene, erforderliche Ölstand sein.
Ölwechsel
Die Ölwechselintervalle sind abhängig von der Schwere der Umgebungseinflüsse. Wenn das Öl im
Sichtfenster eine dunkelbraune Farbe hat, muss das Öl gewechselt werden. Um die Lebensdauer der Lager
zu verlängern, wird empfohlen, dass Sie alle sechs Monate einen Ölwechsel ausführen. Stellen Sie sicher,
dass bei jedem Ölwechsel der Ölbehälter gespült wird.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Demontage
WARNUNG:
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpe vom System getrennt ist und dass der Druck abgelassen wurde,
bevor Sie mit der Demontage der Pumpe beginnen, Verschlüsse entfernen, Entlüftungen öffnen,
Ventile ausspülen oder Rohrleitungen ausbauen.
• Trennen Sie den Antrieb vor Montage- oder Wartungsarbeiten vom Netz und sichern Sie ihn IMMER
gegen ein versehentliches Wiedereinschalten Wenn Sie den Antrieb nicht trennen und gegen
Wiedereinschalten sichern, führt dies zu schweren Verletzungen.
• Die Pumpe und Komponenten können schwer sein. Stellen Sie sicher, dass die richtigen
Hebeverfahren verwendet werden, und tragen Sie immer Schuhe mit Stahlkappen. Die
Nichtbeachtung dieser Bestimmung kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Die Pumpe ist für gefährliche und toxische Fördermedien geeignet. Stellen Sie fest, mit welchem
Medium die Pumpe beaufschlagt wurde, und befolgen Sie die entsprechenden
Dekontaminationsverfahren, um eine möglicherweise auftretende Exposition des Bedieners mit
gefährlichen oder giftigen Fördermedien auszuschließen. Tragen Sie die entsprechende persönliche
Schutzausrüstung. Potenzielle Gefährdungen umfassen unter anderem hohe Temperaturen sowie
Brand-, Verätzungs- und Explosionsgefahren und andere Gefahren. Sie müssen das Fördermedium
entsprechend der geltenden Umweltbestimmungen behandeln und entsorgen.
HINWEIS:
Wartung (fortgesetzt)
Model VIT Montage, Betrieb und Wartung
65