Inbetriebnahme, anfahren, betrieb und abfahren, Vorbereitung der inbetriebnahme, Orbereitung der inbetriebnahme – Goulds Pumps VIT - IOM Benutzerhandbuch
Seite 59

Inbetriebnahme, Anfahren, Betrieb und
Abfahren
Vorbereitung der Inbetriebnahme
Gefahrenhinweise
WARNUNG:
• Wenn diese Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden, bevor die Pumpe gestartet wird, wird es zu
schwerwiegenden Personen- und Sachschäden kommen.
• Betreiben Sie die Pumpe NICHT unter dem spezifizierten Mindestdurchfluss oder mit geschlossenen
Ansaug- und Auslassventilen. Diese Bedingungen können durch das Verdampfen des Fördermediums
zu einer Explosionsgefahr führen und den Ausfall der Pumpe sowie Personenschäden verursachen.
• Trennen Sie den Antrieb vor Montage- oder Wartungsarbeiten vom Netz und sichern Sie ihn IMMER
gegen ein versehentliches Wiedereinschalten Wenn Sie den Antrieb nicht trennen und gegen
Wiedereinschalten sichern, führt dies zu schweren Verletzungen.
• Der Betrieb der Pumpe entgegen der vorgeschriebenen Drehrichtung kann zu unbeabsichtigtem
Kontakt von Metallteilen, Wärmebildung und Gehäusebruch führen.
Vorsichtsmaßnahmen
HINWEIS:
• Überprüfen Sie die Einstellungen des Antriebs, bevor Sie die Pumpe starten.
• Stellen Sie sicher, dass die Aufheizgeschwindigkeit 2,5°F (1,4°C) pro Minute nicht übersteigt.
Bitte beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie die Pumpe starten.
• Spülen und reinigen Sie das System gründlich, um Verschmutzungen oder Rückstände aus dem
Rohrleitungssystem zu entfernen und einen vorzeitigen Ausfall bei der Inbetriebnahme zu verhindern.
• Bringen Sie Frequenzumrichter schnellstmöglich auf die Nenndrehzahl.
• Betreiben Sie eine neue oder ausgetauschte Pumpe bei einer Drehzahl, die für ausreichend Durchfluss
zur Spülung und Kühlung der eng laufenden Oberflächen der Stopfbuchsdurchführung sorgt.
• Betreiben Sie eine neue oder ausgetauschte Pumpe bei einer Drehzahl, die für ausreichend Durchfluss
zur Spülung und Kühlung der eng laufenden Oberflächen der Stopfbuchse oder des
Dichtungsgehäuselagers sorgt.
• Wenn die Temperatur des Fördermediums mehr als 93°C beträgt, wärmen Sie die Pumpe vor dem
Betrieb an. Lassen Sie eine kleine Menge des Fördermediums durch die Pumpe zirkulieren, bis die
Gehäusetemperatur innerhalb von 38°C der Temperatur des Fördermediums liegt.
• Gummilager müssen vor dem Start angefeuchtet werden, wenn im nicht eingetauchten Steigrohr auf
einer Länge von mehr als 60 ft (15 m) keine Flüssigkeit vorhanden ist. Sie dürfen nur sauberes Wasser
oder sauberes Meerwasser verwenden.
Inbetriebnahme, Anfahren, Betrieb und Abfahren
Model VIT Montage, Betrieb und Wartung
57