Goulds Pumps VIT - IOM Benutzerhandbuch
Seite 77

Symptom
Ursache
Abhilfemaßnahme
Das Leck an der Stopfbuchse ist zu
groß.
Die Packung ist defekt.
Tauschen Sie jede Packung aus, die
verschlissen oder beschädigt ist.
Eine falsche Packung wurde verwendet.
Wenden Sich sich an einen ITT-Vertreter.
Die Stopfbuchse überhitzt.
Die Packung ist zu fest angezogen.
Entspannen Sie die Stopfbuchsbrille und
ziehen Sie sie wieder fest. Lassen Sie die
Leckage fließen. Wenn keine Leckage besteht,
prüfen Sie die Packung, die Hülse oder die Welle.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Wartung“.
Die Packung wird nicht geschmiert.
Entspannen Sie die Stopfbuchsbrille und
tauschen Sie alle Packungen aus, die verbrannt
oder beschädigt sind. Fetten Sie die Packung
wie erforderlich neu.
Eine falsche Packung wurde verwendet.
Wenden Sich sich an einen ITT-Vertreter.
Die Stopfbuchse ist nicht ordnungsgemäß
abgedichtet.
Packen Sie die Stopfbuchse erneut.
Die Packung verschleißt zu schnell. Die Welle oder die Wellenhülse ist
verschlissen oder riefig.
Bearbeiten Sie die Teile oder tauschen Sie sie je
nach Bedarf aus.
Es gibt bei der Packung nicht genug Leckage. Packen Sie die Stopfbuchse erneut und stellen
Sie sicher, dass die Packung lose genug ist,
damit etwas Leckage auftreten kann.
Die Stopfbuchse ist nicht ordnungsgemäß
abgedichtet.
Packen Sie die Stopfbuchse erneut und stellen
Sie sicher, dass die alte Packung vollständig
entfernt wird und die Stopfbuchse sauber ist.
Eine falsche Packung wurde verwendet.
Wenden Sich sich an einen ITT-Vertreter.
Die Gleitringdichtung ist undicht.
Die Dichtungsflächen sind nicht plan, da
die Stopfbuchsenschrauben zu fest
angezogen wurden, wodurch sich die
Stopfbuchsbrille und der Einsatz verziehen.
Entfernen Sie die Stopfbuchsenschraube und
montieren Sie sie ordnungsgemäß.
Die Wellenpackung wurde bei der Montage
beschädigt.
Tauschen Sie die Packung aus.
Einer der folgenden Zustände liegt vor:
• Der Kohlenstoffeinsatz ist gerissen.
• Die Einsatzfläche oder der
Dichtungsring wurde bei der Montage
beschädigt.
Entfernen Sie die Gleitringdichtung, prüfen
Sie sie und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
Die Dichtflächen sind durch Fremdkörper
zwischen den Flächen riefig geworden.
Installieren Sie ein Sieb ein und filtern Sie
Fremdpartikel durch einen Zyklonabscheider
heraus.
Die Dichtung „quietscht“ während
des Betriebs.
An den Dichtungsflächen befindet sich
keine ausreichende Flüssigkeit.
Eine Bypass-Spülleitung ist notwendig. Wenn
bereits eine Bypass-Leitung verwendet wird,
vergrößern Sie sie, um den Durchfluss zu
erhöhen.
Abrieb sammelt sich an der
Außenseite des Stopfbuchsrings.
An den Dichtungsflächen befindet sich
keine ausreichende Flüssigkeit.
Spülen Sie die Bypass-Leitung. Wenn bereits
eine Bypass-Leitung verwendet wird,
vergrößern Sie sie, um den Durchfluss zu
erhöhen.
Ein Flüssigkeitsfilm bildet sich zwischen
den Dichtungsflächen und hinterlässt
Rückstände, die das Material angreifen.
Wenden Sich sich an einen ITT-Vertreter.
Die Dichtung ist undicht, es scheint
aber alles in Ordnung zu sein.
Die Dichtungsflächen sind nicht plan.
Läppen Sie die Dichtflächen erneut oder
tauschen Sie sie aus.
Fehlerbehebung (fortgesetzt)
Model VIT Montage, Betrieb und Wartung
75