Bedienungsanleitung ni-221d – WIKA MAB Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

BEDIENUNGSANLEITUNG

NI-221D

Rev. 1 02.2005

6

VERPLOMBEN DES INSTRUMENTS

6.1

Wetterfeste Druckschalter (Serie MW)

Die Verplombung, die als Schutz gegen möglichen unsachgemäßen
Umgang mit den Justage- und Elektroanschlüssen gedacht ist,
kann mit Hilfe eines flexiblen Stahldrahts (Punkt a, Abb. 3) ausge-
führt werden, der in die Löcher der Schraube eingeführt wird, sowie
mit Hilfe der der für diesen Zweck vorgesehenen Öffnung im Ge-
häuse.

6.2

Explosionssichere Druckschalter (Serie MA )

Verplomben ist nicht erforderlich, da die Abdeckung mit einer Ma-
denschraube blockiert ist und das Instrument nach der Montage
nicht geöffnet werden muß (siehe Abb. 4).

7

INBETRIEBNAHME

Da das durch das Instrument übertragene Signal in einem komple-
xen System verwendet wird, ist es erforderlich, daß die Maßnahmen
zu seiner Inbetriebnahme nur durch entsprechend qualifiziertes
Personal erfolgen darf.


Das Instrument nimmt seinen Betrieb auf, sobald das Absperrventil
geöffnet wird. Entlüftung der Anschlußleitung ist durch vorsichtiges
Öffnen des Ventils möglich.

Im Fall explosionssicherer Instrumente (Serie MA) sind einleitende
Inspektionen gemäß den Verfahren des Kunden und mindestens
gemäß Norm EN-60079-17 durchzuführen.

8

FUNKTIONSÜBERPRÜFUNG

Diese wird gemäß den Kontrollverfahren des Kunden ausgeführt.
Instrumente der Serie MW und MWH sollen gemäß Abb. 7 ange-
bracht sein

Die Instrumente der Serie MA können vor Ort nur überprüft werden,
wenn für explosive Atmosphären geeignete Apparate verwendet
werden und unter der Voraussetzung, daß die elektrischen Lei-
tungen spannungslos
sind.


Wenn dies nicht der Fall ist, ist es notwendig die Überprüfung zu
stoppen, demontieren Sie mittels der dreiteiligen Verbindungen das
Instrument und führen Sie die Überprüfung in einem Testraum
durch.

VORSICHT: Öffnen Sie die Abdeckung explosionssicherer Druck-
schalter (Serie MA) die unter Spannung stehen nicht in explosiven
Atmosphären.


Die Überprüfung besteht in der Prüfung des Justagewertes und
möglicherweise in der Regulierung der Einstellschraube (siehe
Kapitel 5).

Im Fall explosionssicherer Instrumente (Serie MA) sind Inspektio-
nen der elektrischen Installation auch gemäß den Verfahren des
Kunden und mindestens in Übereinstimmung mit Norm EN-60079-
17 durchzuführen.


9

FEHLERSUCHE

WICHTIGER HINWEIS: Arbeiten, welche die Auswechselung wesentlicher Komponenten beinhalten, müssen in unserer Werkstatt ausge-
führt werden, besonders bei Instrumenten mit dem Zertifikat explosionssicher; dies soll dem Anwender die vollständige und korrekte Wieder-
herstellung der ursprünglichen Merkmale des Produkts gewährleisten.

STÖRUNG

MÖGLICHE URSACHE

ABHILFE

Verschiebung des

Sollwerts

n Permanente Verformung des Meßelementes infolge

von Verschleiß oder übermäßigen Bereichsüber-
schreitungen (Überdruck)

n Änderung der elastischen Eigenschaften des Meße-

lementes infolge einer chemischen Korrosion

n Verschleiß des O-Rings (nur MWH und MAH)

n Wiederholen Sie die Justage oder lassen Sie das

Meßelement ersetzen

n Wiederholen Sie die Justage oder lassen Sie das

Meßelement durch ein anderes ersetzen, das aus ge-
eignetem Material besteht. Wenn erforderlich verwen-
den Sie einen Flüssigkeitsseparator an

n Ersetzen Sie die Kolben-Untergruppe und wiederho-

len Sie die Justage

Schlechte Wieder-

holbarkeit

n Verschleiß des O-Rings (nur MWH und MAH)
n Luftblasen oder Kondensation (nur für Typen mit

einem Druck < 1 Bar)

n Wechseln Sie die Kolben-Untergruppe aus und wie-

derholen Sie die Justage

n Entleeren Sie die Prozeß-Verbindungsleitungen und

modifizieren Sie sie erforderlichenfalls

Langsames An-

sprechen

n Verstopfte oder versperrte Anschlußleitung
n Absperrventil teilweise geschlossen
n Zu viskose Flüssigkeit

n Überprüfen und reinigen Sie die Leitung
n Öffnen Sie das Ventil
n Versehen Sie das Instrument mit einem geeigneten

Flüssigkeitsseparator.

Keine Betätigung

oder nicht beab-

sichtigte Betäti-

gung

n Absperrventil geschlossen
n Kontakte des Mikroschalters beschädigt
n Gelöste elektrische Verbindungen
n Leitungsbruch oder Kurzschluß

n Öffnen Sie das Ventil
n Wechseln Sie den Mikroschalter aus
n Überprüfen Sie alle elektrischen Verbindungen
n Überprüfen Sie die Bedingungen der elektrischen

Leitungen

Nicht beabsichtig-

te Betätigung

n Unbeabsichtigte Stöße oder mechanische Vibratio-

nen

n Modifizieren Sie die Montage

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:

MA1, MWB, MW1