Kapitel 5. übersicht zur wiederherstellung, Kapitel 6. einheiten austauschen, Kapitel 7. computer erweitern – Lenovo IdeaPad U300e Benutzerhandbuch

Seite 4: Kapitel 8. erweiterte konfiguration, Kapitel 9. fehlervermeidung, Kapitel 10. computerprobleme beheben

Advertising
background image

Sicherheitschip einstellen . . . . . . . . . .

66

Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden . . . .

68

Hinweise zum Löschen von Daten
vom Festplattenlaufwerk oder vom
Solid-State-Laufwerk . . . . . . . . . . . .

71

Firewalls verwenden und verstehen . . . . . .

72

Daten vor Viren schützen

. . . . . . . . . .

72

Kapitel 5. Übersicht zur
Wiederherstellung. . . . . . . . . . .

73

Wiederherstellungsdatenträger erstellen und
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . .

73

Wiederherstellungsdatenträger erstellen . . .

74

Wiederherstellungsdatenträger verwenden . .

74

Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen
durchführen . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Sicherungsoperation durchführen . . . . .

75

Wiederherstellungsoperation durchführen . .

75

Arbeitsbereich von Rescue and Recovery
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . .

75

Wiederherstellungsdatenträger erstellen und
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . .

77

Erstellen eines
Wiederherstellungsdatenträger . . . . . .

77

Verwenden eines
Wiederherstellungsdatenträgers . . . . . .

77

Vorinstallierte Anwendungen und Einheitentreiber
erneut installieren

. . . . . . . . . . . . .

78

Fehler bei der Wiederherstellung beheben . . . .

79

Kapitel 6. Einheiten austauschen . . .

81

Statische Aufladung vermeiden . . . . . . . .

81

Vor dem Austauschen der CRU . . . . . . . .

81

Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk
austauschen . . . . . . . . . . . . . . .

82

Tastatur austauschen . . . . . . . . . . . .

84

Speichermodul austauschen . . . . . . . . .

88

Mini-PCI-ExpressCard für drahtlose
LAN-/WiMAX-Verbindungen austauschen . . . .

89

Mini-PCI-ExpressCard für drahtlose
WAN-Verbindungen installieren und
austauschen . . . . . . . . . . . . . . .

92

mSATA-Solid-State-Laufwerk installieren und
austauschen . . . . . . . . . . . . . . .

95

Ersatzakku austauschen . . . . . . . . . . .

96

SIM-Karte austauschen . . . . . . . . . . .

97

Kapitel 7. Computer erweitern . . .

101

ThinkPad-Zusatzeinrichtungen . . . . . . . .

101

ThinkPad Battery 39+ (Slice-Akku mit 6 Zellen) . .

101

Ansicht des ThinkPad Battery 39+ von
oben . . . . . . . . . . . . . . . . .

101

Ansicht des ThinkPad Battery 39+ von
unten

. . . . . . . . . . . . . . . .

102

ThinkPad Battery 39+ einlegen . . . . . .

102

ThinkPad Battery 39+ entnehmen . . . . .

104

ThinkPad Battery 39+ aufladen . . . . . .

105

Kapitel 8. Erweiterte
Konfiguration . . . . . . . . . . . .

107

Neues Betriebssystem installieren . . . . . . .

107

Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . .

107

Windows 7 installieren . . . . . . . . . .

108

Einheitentreiber installieren . . . . . . . . . .

109

Treiber für das 4-in-1-Lesegerät für
Speicherkarten installieren . . . . . . . .

109

Treiber für USB 3.0 installieren. . . . . . .

109

ThinkPad-Monitordatei für Windows
2000/XP/Vista/7 installieren . . . . . . . .

110

„Intel Chipset Support for Windows
2000/XP/Vista/7“ installieren . . . . . . .

110

Andere Einheitentreiber installieren . . . . .

110

ThinkPad Setup . . . . . . . . . . . . . .

111

Menü „Config“ . . . . . . . . . . . . .

112

Menü „Date/Time“ . . . . . . . . . . .

112

Menü „Security“ . . . . . . . . . . . .

113

Menü „Startup“

. . . . . . . . . . . .

114

Menü „Restart“. . . . . . . . . . . . .

116

ThinkPad Setup-Elemente . . . . . . . .

116

System-UEFI BIOS aktualisieren . . . . . .

127

Systemverwaltungsfunktionen verwenden . . . .

127

Systemverwaltung . . . . . . . . . . .

127

Verwaltungsfunktionen einrichten . . . . .

128

Kapitel 9. Fehlervermeidung . . . .

131

Allgemeine Tipps zur Fehlervermeidung . . . . .

131

Auf aktuelle Einheitentreiber überprüfen . . . . .

132

Aktuelle Treiber von der Website abrufen

. .

132

Aktuelle Treiber mit System Update
abrufen . . . . . . . . . . . . . . . .

132

Pflege des Computers und Umgang mit dem
Computer

. . . . . . . . . . . . . . . .

133

Außenseite des Computers reinigen . . . .

135

Kapitel 10. Computerprobleme
beheben . . . . . . . . . . . . . . .

137

Fehlerdiagnose . . . . . . . . . . . . . .

137

Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . .

138

Computer reagiert nicht mehr . . . . . . .

138

Flüssigkeit auf der Tastatur . . . . . . . .

139

Fehlernachrichten. . . . . . . . . . . .

139

Fehler ohne Fehlernachrichten . . . . . . .

142

Fehler mit Signaltönen . . . . . . . . . .

143

Speicherfehler . . . . . . . . . . . . .

144

Netzbetrieb . . . . . . . . . . . . . .

144

Tastatur und andere Zeigereinheiten . . . .

146

ii

Benutzerhandbuch

Advertising