Verwendung des account management tools – Xerox 510 Drucker mit AccXES Controller serial number HFT-10968 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

AccXES Account Management Tool - Systemhandbuch

15

diese Daten beim Laden von Firmware ab Version 7.0 verloren gehen.
Wenn dies nicht erforderlich ist, ist mit dem nächsten Schritt, "AccXES-
Firmware 8.0 installieren" fortzufahren.

Ÿ Auf der Web PMT-Hauptsymbolleiste KOSTENZÄHLUNG wählen.
Ÿ Berichte wählen.

Ÿ In das Dialogfenster Berichte das Konto und Unterkonto eingeben,

für welches Materialverbrauchsdaten abgerufen werden sollen.
Zum Abrufen von System-Kostenzählungsdaten wird 0 für die
Konto- Nummer und 1 für die Unterkontonummer verwendet.

Ÿ Wählen, ob die Werte in Quadratdezimeter oder in Quadratfuß

angezeigt werden sollen.

Ÿ Auf Abfrage klicken.

Ÿ Die Taste Exportieren wählen. Es erscheint das Standard-

Dialogfenster zum Speichern von Dateien unter Windows.

HINWEIS: Kostenzählungsdaten von AccXES-Firmware vor Version
7.0 können auch über das Register Kostenzählung des AccXES
Client Tools, über das den AccXES Client Tools vorausgegangene
DST oder auf eine Diskette gespeichert werden. Siehe Anhang 1 für
Einzelheiten.

Verwendung des Account Management Tools

1. Die AMT-Software auf dem Computer installieren, auf dem die einzige

Kopie des Account Management Tools geladen ist. Siehe die Seite
Installierung läuft.... für weitere Einzelheiten.

2. Die von Druckern in eine Datei gespeicherten Konten-, Unterkonten-

und Benutzercodes importieren. Mittels AccXES erstellte Kontendaten
können ebenfalls importiert werden. Weitere Informationen dazu finden
Sie auf der Seite Importieren von Daten in das AMT.

3. Konten wie folgt im Register Konten hinzufügen:

Ÿ Register Konten wählen.

Ÿ

Diese Symbolleisten- Taste anklicken oder Konfiguration >

Hinzufügen > Konto wählen. Konten werden mit dem Dialogfenster
"Konten hinzufügen" erstellt.

HINWEIS: Es ist für den Benutzer am einfachsten, die Konto- und
Benutzer- ID so kurz wie möglich und möglichst aus Zahlen
bestehend zu gestalten. Der Grund dafür ist, dass die Tasten der
Scanner-Tastatur gleichzeitig mit Zahlen und Buchstaben belegt
sind. Auf dem Scanner muss eine Taste u. U. mehrmals gedrückt
werden, bis der gewünschte Buchstabe erreicht ist, und es muss

Advertising