Systemeinrichtung für das ausschießen, Aktive ausschießdatei – Xerox Color 800-1000 Digital Press mit Xerox FreeFlow Print Server 800DCP-10448 Benutzerhandbuch
Seite 58

Dateibasiertes Ausschießen für XPIJ- und CiPress-Systeme
Xerox FreeFlow
®
-Druckserver
Benutzerhandbuch für den IBM
®
Intelligent Printer Data Stream (IPDS)
6-10
Richtige Version der Neptune-Ausschießdatei
Ausschießdateien für den Mono-Endlosdruck werden nicht direkt unterstützt, da dies aufgrund interner
Funktionsdifferenzen zu Fehlern führen könnte. Anwender von Mono-Endlosdrucksystemen, die zu
XPIJ/CiPress-Systemen migrieren, müssen die entsprechend Neptune-Version verwenden, um
entsprechende Versionen ihrer Mono-Endlosdruck-Ausschießdateien zu erstellen. Benutzer sollten ihre
neuen Ausschießdateien nach Bedarf mit der neuen Version von Neptune ändern.
Beim Konvertieren von Ausschießdateien für den Mono-Endlosdruck in das neue Format durch
Neptune erhält der Benutzer Einblick in die Merkmale des Systems wie maximales Materialformat und
Randausblendungszonen, die bei der Feinabstimmung der Dateien helfen. Beim Konvertierungsprozess
haben Benutzer auch die Möglichkeit, nicht unterstützte Funktionen zu erkennen, die ignoriert werden
oder Fehler verursachen könnten.
Systemeinrichtung für das Ausschießen
Da alle Aufträge ausgeschossen werden, muss der Benutzer vor dem Drucken eines Auftrags immer
eine Ausschießdatei wählen. Dazu wie folgt vorgehen:
1.
Falls erforderlich, mit der Neptune-Anwendung auf einem PC oder auf dem DFE eine
Ausschießdatei für den Druckauftrag erstellen oder eine vorhandene bearbeiten.
2.
Auf dem DFE werden die Dateien im Verzeichnis /var/spool/XRXnps/resources/color/cf/impose
gespeichert. Wird Neptune auf einer anderen Plattform, zum Beispiel auf einem PC, ausgeführt,
die gewünschten Ausschießdateien in das oben genannte Verzeichnis auf dem DFE kopieren.
3.
Werden Ausschießdateien von einem anderen System kopiert, darauf achten, dass die DFE-
Software auf die neue Ausschießdatei zugreifen und diese verwalten kann. Außerdem prüfen, dass
auf dem DFE Lese- und Schreibzugriff für Eigentümer, Gruppe, und Andere eingerichtet ist. Dazu
für jede Ausschießdatei den Befehl „chmod 666 {Dateiname}“ ausführen.
4.
In der grafischen Benutzeroberfläche von FreeFlow-Druckserver „Warteschlangen“ aufrufen.
5.
Die Registerkarte „Ausgabe“ wählen.
6.
Die Registerkarte „Layout“ wählen.
7.
Das Feld für die Ausschießdatei auf der Registerkarte „Layout“ zeigt die gegenwärtig gewählte
Ausschießdatei.
8.
Wird eine andere Datei benötigt, mit der Schaltfläche „Durchsuchen“ die gewünschte
Ausschießdatei wählen.
9.
Wenn unter „Warteschlangen“ auf der Registerkarte „Layout“ ein Dateiname für die
Ausschießdatei festgelegt wird, entscheiden, ob diese Einstellung unter „Auftragseigenschaften“
über die grafische Benutzeroberfläche geändert werden darf, und die Warteschlangensperre
entsprechend auf „Standard“ oder „Überschreiben“ einstellen.
10. Ist unter „Warteschlangen“ für das Layout eine Standard-Ausschießdatei eingestellt und wird für
einen bestimmten Auftrag eine andere Ausschießdatei gewünscht, bei einer Spool-Warteschlange
über „Auftragseigenschaften“ die gewünschte Datei für den Auftrag auswählen.
Aktive Ausschießdatei
Nachdem eine geeignete Ausschießdatei für eine Warteschlange gewählt wurde, wendet FreeFlow-
Druckserver diese auf alle an diese Warteschlange weitergeleiteten Aufträge an, sofern nicht für einen
bestimmten Auftrag eine andere Ausschießdatei gewählt wird. Es gilt das FreeFlow-Druckserver-
Standardprioritätsmodell für Warteschlangen und Auftragsattribute.