Ein übergang zw, On halbtönen mit – Xerox DocuColor 7000AP-8000AP mit Xerox CX Print Server-9077 Benutzerhandbuch
Seite 469

Glossar
455
Metamerismus
Metamerismus tritt auf, wenn zwei Farben unter einer Lichtquelle
übereinstimmen, sich aber unter einer anderen Lichtquelle unterschei-
den. Diese beiden Farben haben metamerische Übereinstimmung.
Eine metamerische Übereinstimmung kann Probleme verursachen,
wenn man versucht, Proofs mit Druckbogen unter unterschiedlichen
Lichtbedingungen in Einklang zu bringen.
Mitteltonbereich
Dichtewerte eines Bildes (Original oder Reproduktion) zwischen
dem Hochlicht und den Tiefen. In der Reproduktion werden die
Mitteltöne mit Punktbereichen von ca. 40 % bis 60 % gedruckt.
Siehe auch Hochlicht und Tiefe.
Moiré
Ein Interferenzmuster, das durch Unterschiede in Halbton-Rasterwin-
keln oder Rasterweiten auftritt. Beim Prozessfarbdruck werden Raster-
winkel ausgewählt, um dieses Muster zu minimieren. Wenn die Winkel
nicht richtig sind, kann ein Muster entstehen, welches das Auge vom
eigentlichen Bild ablenkt.
Newton-Ringe
Auf dem Film können kleine konzentrische Kreise erscheinen, wenn
zwei Flächen nahe bei einander liegen aber sich nicht völlig berühren.
OPI
Abkürzung für Open Prepress Interface Eine von Aldus Corps entwi-
ckelte Druckvorstufen-Konvention. OPI bezieht sich auf Etiketten-
kennzeichen oder Platzhalter in Quellen-PostScript, die auf TIFF
oder EPS-Bilder verweisen, welche nicht in die PostScript-Datei ein-
gebettet wurden. Diese Bilder befinden sich an anderen Stellen und
werden bei der Verarbeitung mit der PostScript-Datei zusammenge-
fügt. Wird normalerweise für hoch-/niedrigaufgelöste Bildersatz
verwendet (Alternative zu Creo APR).
Passerschwierigkeiten
Eine während des Druckens übliche Situation, bei der ein oder mehrere
Farbauszüge bezüglich der anderen Farbauszüge auf der Druckmaschine
etwas schlecht ausgerichtet sind. Fehlausrichtung zeigt sich als weiße
Lücken oder gefärbte Überlappungen an den Rändern von Farbpaaren.
Farben, die solche Dateien enthalten, werden zur Kompensierung dieser
Möglichkeit überfüllt. Bei Bildern mit kontinuierlichen Tönen Bildern
kann Fehlausrichtung zu Verwischungen führen. Siehe auch Überdruck
und Trapping (Überfüllen).
Passgenauigkeit
Zwei oder mehr Druckbilder oder -platten in exakter Ausrichtung
zueinander positionieren.