Manuelle aufnahme, Registrazione manuale da una fonte digitale, 4 grundlegende bedienung – Pioneer PDR-609 Benutzerhandbuch
Seite 36

36
Ge/It
4 Grundlegende Bedienung
DIGITAL
REC LEVEL
ANALOG
REC LEVEL
MENU/
DELETE
TEXT
SYNCHRO
PUSH ENTER
R
L
ANALOG
REC BALANCE
Legato Link Conversion
CD TEXT
7
5
3
1
◊ÛB->?/
MONITOR
INPUT
SELECTOR
AUTO
MANUAL
AUTO
MANUAL
TRACK NO.
WRITE
TIME
FINALIZE
ERASE
SCROLL
2
Manuelle Aufnahme
Die manuelle Aufnahme ist für Quellen
gedacht, mit denen keine
Synchronaufnahmen möglich sind. Wenn
Sie von einem Tuner aufnehmen oder eine
digitale Satellitenradiosendung
mitschneiden sind Synchronaufnahmen
nicht möglich, da hier weder
Titelnummern noch Start-IDs gesendet
werden, die Aufnahmestart und
Aufnahmeende signalisieren. Die
manuelle Aufnahme empfiehlt sich auch
für “verrauschte” Analogquellen wie z. B.
Schallplatten oder Material mit leisen
Passagen von langer Dauer, bei denen der
Recorder unter Umständen das Titelende
nicht erkennen kann.
1
Eine CD-R oder CD-RW laden.
Überprüfen Sie über das Display, ob die
Disc genug Platz für das
Aufnahmematerial bietet.
2
Wählen Sie mit INPUT SELEC-
TOR einen Eingang.
Durch mehrmaliges Drücken von
INPUT
SELECTOR schalten Sie den Eingang
in nachstehender Folge um:
Analog - Optisch - Koaxial
Der gewählte Eingang wird vom Display
des Recorders angegeben.
3
Die Taste RECORD
¶ (bzw. ¶
REC auf der Fernbedienung)
drücken.
Der Recorder schaltet dadurch auf
Aufnahmepause. (Sie können auch
MONITOR drücken.)
4
Schalten Sie die Quelle auf
Wiedergabe und prüfen Sie die
Aufnahmetauglichkeit.
Falls eine Digitalquelle mit SCMS
kopiergeschützt ist, erscheint die Meldung
C
an’t
COPY
. In beiden Fällen ist eine
Digitalaufnahme nicht möglich - als
Alternative bleiben jedoch die
Analogeingänge.
Falls erforderlich, die Aufnahmepegel
einstellen (siehe Seite 38-39).
Wenn das Signal einwandfrei ausgesteuert
ist, die Quelle stoppen.
5
Sicherstellen, dass das Display
00:00 anzeigt und dann
8 oder
3 (6 auf der Frontplatte)
drücken, um die Aufnahme zu
starten.
Falls Sie in Schritt 3
MONITOR
gedrückt haben, müssen Sie nun
RECORD
¶ und dann 8 oder 3
(
6) antippen, um die Aufnahme zu
starten.
Registrazione
manuale da una
fonte digitale
Usare il metodo di registrazione manuale
con una fonte in cui la registrazione
sincronizzata non è adatta. Per esempio, se
si registra da una radio, o da un satellite
digitale, la registrazione sincronizzata non
è possibile poiché mancano i numeri di
brano o i codici di identificazione d’avvio
per segnalare i punti d’avvio e di fine della
registrazione. La registrazione manuale è
anche utile con una fonte analogica
rumorosa, come un disco in vinile, o da
una fonte con lunghe parti silenziose, in
cui è possibile che il registratore non
riconosca la fine dei brani.
1
Caricare un disco CD-R o CD-
RW.
Controllare sul display che sul disco ci sia
spazio sufficiente per quello che si desidera
registrare.
2
Premere INPUT SELECTOR per
scegliere un ingresso.
Premendo
INPUT
SELECTOR
ripetutamente si commuta l’ingresso
attivo:
Analogico - Ottico - Assiale
Questa segnalazione del registratore indica
l’ingresso corrente.
3
Premere RECORD
¶ ( o ¶ REC
sul telecomando).
Il registratore si porta in pausa di
registrazione. (Si può anche premere
MONITOR
.)
4
Avviare la fonte per controllare
che sia registrabile.
Con una fonte digitale, se la fonte è
protetta contro la copia con il sistema
SCMS, compare il messaggio
C
an’t
COPY
. In entrambi i casi, la registrazione
digitale è impossibile—usare invece gli
ingressi analogici.
Se necessario, regolare il livello di
registrazione (vedere le pagine 38-39).
Se il segnale sembra OK, arrestare la fonte.
5
Controllare che il display del
tempo indichi 00:00, poi
premere
8 (pausa) o 3
(riproduzione) (
6 sul
pannello anteriore) per avviare
la registrazione.
Se è stato premuto
MONITOR
nel passo 3,
sarà necessario premere
RECORD
¶ a
questo punto, poi
8 o 3 (6) per
avviare la registrazione.