Automatisches nummerieren von titeln, Numerazione automatica delle piste, 6 weitere aufnahmefunktionen – Pioneer PDR-609 Benutzerhandbuch
Seite 54: Enter, Ge/it, Menu/ delete

54
Ge/It
6 Weitere Aufnahmefunktionen
DIGITAL
REC LEVEL
ANALOG
REC LEVEL
MENU/
DELETE
TEXT
SYNCHRO
PUSH ENTER
R
L
ANALOG
REC BALANCE
Legato Link Conversion
CD TEXT
2,3
1
ENTER
CURSOR
MENU/
DELETE
NAME
MARK
SET
CLEAR
DISPLAY
/CHARA
7
1
¡
8
3
4
¢
A B C
D E F
G H I
M N O
J K L
P Q R S
T U V
W X Y Z
REC SYNCHRO
REPEAT RANDOM NAME CLIP
INPUT
SELECTER
FADER
SKIP PLAY
SKIP ID
PROGRAM
CHECK
CLEAR
AUTO/
MANUAL
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10/0
>10
SCROLL
TIME
Î
•
1
2
3
Auf der Fernbedienung wählen Sie
zwischen den Namen mit
4 und ¢.
Zur Eingabe wird dann
ENTER gedrückt.
Der gewählte Name wird an der von Ihnen
gewählten Position eingefügt.
• Falls notwendig können Sie jetzt den
Namen editieren.
8
Drücken Sie TEXT, um die
Titelbenennungsfunktion zu
verlassen.
Automatisches
Nummerieren von
Titeln
Beim Überspielen von CD, MD, DCC oder
DAT können Sie gewöhnlich die
Nummerierung der Titel dem Recorder
entsprechend der Abfolge im
Aufnahmematerial überlassen. Bei
Leerstellen von mehr als zwei Sekunden
setzt der Recorder automatisch einen
neuen Titelanfang. Sollten Sie jedoch
“verrauschte” Schallplatten oder Material
mit leisen Passagen von langer Dauer
mitschneiden, erkennt der Recorder unter
Umständen die Leerstellen zwischen Titeln
nicht. Daher können Sie den
Lautstärkepegel festlegen, den der Recorder
als “Stille” interpretiert.
Diesen Schwellenwert können Sie für jeden
Eingang (analog, optisch oder koaxial)
separat bestimmen.
1
Bei gestopptem Recorder die
Taste MENU/DELETE drücken.
2
Drehen Sie den Jog-Regler, bis
A.LVL auf dem Display
erscheint, und drücken Sie dann
den Regler (ENTER).
Das Display zeigt Ihnen daraufhin den
gegenwärtigen “Stille”-Schwellenpegel für
automatische Titelnummerierung. Die
werksseitige Voreinstellung ist
-54dB.
3
Drehen Sie den Jog-Regler
(oder drücken Sie
4 bzw. ¢
auf der Fernbedienung), um den
Schwellenpegel zu modifizieren.
Durch Drehen des Jog-Reglers rufen Sie die
möglichen Pegelwerte in nachstehender
Reihenfolge auf:
-78dB bis -66dB – Geben Sie diese
Werte ein, falls Sie Ihr Recorder bei leisen
Passagen (wie z. B. bei klassischer Musik)
irrtümlicherweise neue Titelnummern setzt.
-60dB bis -48dB – “Mittelwerte”.
die sich für die meisten Aufnahmen
eignen.
Sul telecomando, premere i tasti
4 e
¢ per selezionare un titolo, poi
premere
ENTER
.
Il titolo selezionato viene inserito sul
punto scelto.
• Se necessario, modificare il titolo.
8
Premere TEXT per uscire dal
modo titolo di brano.
Numerazione
automatica delle
piste
Se si registra da CD, MD, DCC o DAT,
normalmente si può lasciare che il
registratore applichi in modo automatico
la numerazione dei brani mentre questi
cambiano sulla fonte. Quando si registra
da altre fonti digitali o analogiche, il
registratore avvia un nuovo brano se rileva
più di 2 secondi di silenzio. Tuttavia, se si
registra da un disco in vinile rumoroso o
da una registrazione classica con lunghe
parti silenziose, è possibile che il
registratore non sempre riconosca
l’intervallo tra i brani. Per questo motivo,
si può regolare il livello sonoro che il
registratore considera come ‘silenzio’.
Ciascun ingresso (analogico, coassiale ed
ottico) ha un proprio livello di soglia, che
può essere impostato in modo
indipendente.
1
Mentre il registratore è fermo,
premere MENU/DELETE.
2
Ruotare la manopola fino a
quando sul display compare
A.LVL, poi Premere ENTER.
Il display indica la soglia corrente di
‘silenzio’ per la numerazione automatica
dei brani. Il valore predefinito è
-54dB.
3
Ruotare la manopola Jog (
4 e
¢ sul telecomando) per
cambiare il livello di soglia.
Ruotando la manopola Jog si passa in
modo ciclico sui seguenti livelli:
da -78dB a -66dB – Per esempio,
usare questi livelli se si riscontra che il
registratore inserisce i nuovi numeri di
brano durante parti molto silenziose di
musica classica.
da -60dB a -48dB – Un livello
‘medio’ adatto per la maggior parte delle
registrazioni.