Nokia 7650 Benutzerhandbuch
Seite 152

Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
Wichtige Sicherheitshinweise
153
befindet. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Sie dazu
aufgefordert werden.
Informationen zur Zertifizierung (SAR)
DIESES TELEFONMODELL ENTSPRICHT DEN ANFORDERUNGEN
DER EUROPÄISCHEN UNION HINSICHTLICH DER EINWIRKUNG
ELEKTROMAGNETISCHER FELDER.
Ihr Mobiltelefon ist ein Transceiver. Es wurde so konstruiert
und hergestellt, dass es die vom Rat der Europäischen Union
festgesetzten Grenzwerte für die Abgabe elektromagnetischer
Felder (Funkfrequenzen) nicht überschreitet. Diese Grenzwerte
sind Bestandteil eines umfassenden Regelwerks und legen die
Grenzwerte für die Belastung der allgemeinen Bevölkerung
durch elektromagnetische Felder in den Funkfrequenzen fest.
Dieses Regelwerk wurde von unabhängigen
Wissenschaftsinstituten durch regelmäßige und gründliche
Auswertung wissenschaftlicher Studien entwickelt. Diese
Grenzwerte beinhalten große Sicherheitsspielraum, damit eine
gesundheitliche Gefährdung aller Personen unabhängig vom
Alter und allgemeinen Gesundheitszustand ausgeschlossen ist.
Die Normen für die Abgabe elektromagnetischer Felder durch
Mobiltelefone basieren auf einer Maßeinheit, die als
Spezifische Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird. Der vom
Rat der Europäischen Union festgelegte SAR-Grenzwert
beträgt 2,0 W/kg.* SAR-Tests werden auf der Basis von
Standardbedienungspositionen durchgeführt, wobei das
Telefon in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten
zulässigen Sendeleistung betrieben wird. Obwohl die SAR bei
der höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt wird, können
die tatsächlichen SAR-Werte beim Bedienen des Telefons weit
unter dem Maximalwert liegen. Dies ist der Fall, weil das
Telefon so konstruiert ist, dass es mit verschiedenen
Sendeleistungen arbeiten kann; es wird jeweils nur die
Sendeleistung verwendet, die zum Zugriff auf das Netz
erforderlich ist. Allgemein gesagt ist die benötigte
Sendeleistung umso niedriger, je näher Sie der
Antennenstation sind.
Bevor ein Telefonmodell öffentlich verkauft wird, muss eine
Erfüllung der europäischen R&TTE-Direktive nachgewiesen
werden. Eine wichtige Anforderung dieser Direktive ist der
Schutz der Gesundheit sowie die Sicherheit des Benutzers und
anderer Personen. Der höchste SAR-Wert für dieses
Telefonmodell beim Testen der Übereinstimmung mit den
Normen war 0,35 W/kg. Auch wenn Unterschiede zwischen
den SAR-Werten verschiedener Telefone und zwischen den
Werten für verschiedene Positionen bestehen, werden doch in
allen Fällen die Anforderungen der Europäischen Union
erfüllt.
* Der SAR-Grenzwert für von Normalbenutzern verwendete
Mobiltelefone beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) als
Durchschnittswert pro 10 Gramm Gewebe. Dieser Grenzwert
umfasst einen großen Sicherheitsspielraum für den Schutz der
Personen und zur Berücksichtigung etwaiger
Messabweichungen. Die SAR-Werte können je nach
nationalen Berichtsanforderungen und Netzband variieren.
SAR-Informationen über andere Regionen finden Sie bei den
Produktinformationen unter www.nokia.com.