Senden von dtmf-tönen, Protokoll, Protokoll-einstellungen – Nokia E50 Benutzerhandbuch
Seite 24: Push-to-talk

Senden von DTMF-Tönen
Während eines aktiven Anrufs können Sie zur Steuerung Ihrer Sprachmailbox oder eines anderen automatisierten
Telefondienstes DTMF-Töne (Dual Tone Multi-Frequency) senden.
Wenn Sie eine DTMF-Tonsequenz senden möchten, führen Sie einen Anruf durch und warten Sie, bis geantwortet wird. Wählen
Sie
Menü
>
Optionen
>
DTMF senden
. Geben Sie die DTMF-Tonsequenz ein oder wählen Sie eine vordefinierte Sequenz.
Um DTMF-Tonsequenzen an Kontaktkarten anzuhängen, wählen Sie
Menü
>
Kontakte
. Öffnen Sie einen Kontakt und wählen Sie
Optionen
>
Bearbeiten
>
Optionen
>
Detail hinzufügen
>
DTMF
. Geben Sie die Tonsequenz ein. Drücken Sie dreimal die Taste
*, um p, eine Pause von ca. 2 Sekunden vor oder zwischen DTMF-Tönen, einzugeben. Wählen Sie
OK
. Wenn Sie das Gerät so
einstellen möchten, dass die DTMF-Töne erst nach dem Wählen von
DTMF senden
während eines Anrufs gesendet werden,
drücken Sie viermal die Taste *, um w einzufügen.
Protokoll
Wählen Sie
Menü
>
Protokoll
.
Im
Protokoll
können Sie Informationen über den Kommunikationsverlauf des Geräts anzeigen.
Um die letzten Sprachanrufe, die ungefähre Dauer und Paketdatenverbindungen im Protokoll anzuzeigen, wählen Sie
Letzte
Anrufe
,
Anrufdauer
oder
Paketdaten
und drücken dann auf den Joystick.
Um die Ereignisse nach Typ oder Richtung zu sortieren, wählen Sie
Optionen
>
Filter
. Navigieren Sie zu einem Filtertyp und
drücken Sie auf den Joystick. Wählen Sie Art oder Richtung und drücken Sie auf den Joystick.
Um festzulegen, wann Kommunikationsereignisse gelöscht werden, wählen Sie
Optionen
>
Einstellungen
>
Protokollgültigkeit
, eine Option und dann
OK
.
Um Anrufe in Abwesenheit, empfangene Anrufe und gewählte Rufnummern zu löschen, wählen Sie
Letzte Anrufe
>
Optionen
>
Letzte Anrufe lösch.
.
Um einem Anrufer mit einer Mitteilung zu antworten, wählen Sie
Letzte Anrufe
>
Anr. in Abw.
>
Optionen
>
Mitteil. verfassen
.
Sie können Kurz- und Multimedia-Mitteilungen senden.
Um einen Anrufer oder Absender einer Mitteilung zur Liste
Kontakte
hinzuzufügen, wählen Sie den Anrufer bzw. Absender einer
Mitteilung aus und wählen Sie
Letzte Anrufe
>
Anr. in Abw.
>
Optionen
>
Zu Kont. hinzufügen
.
Um die Datenmenge anzuzeigen, die über GPRS gesendet bzw. empfangen wurde, wählen Sie
Paketdaten
.
Um die GPRS-Zähler zu löschen, wählen Sie
Optionen
>
Zähler löschen
. Geben Sie Ihren Sperrcode ein und wählen Sie
OK
.
Protokoll-Einstellungen
Um festzulegen, wie lange alle Kommunikationsereignisse im
Protokoll
bleiben, wählen Sie
Optionen
>
Einstellungen
>
Protokollgültigkeit
, eine Option aus der Liste und
OK
.
Um die Gesprächsdauer während des Gesprächs anzuzeigen, wählen Sie
Optionen
>
Einstellungen
>
Anrufdauer anzeigen
>
Ja
.
Push-to-talk
Wählen Sie
Menü
>
Verbind.
>
PTT
.
Push-To-Talk (PTT) (Netzdienst) ermöglicht direkte Sprechverbindungen unter Verwendung der PTT-Taste. Mit Push-To-Talk
können Sie Ihr Gerät wie ein Walkie-Talkie verwenden.
Push-to-talk
Sie können Push-To-Talk sowohl für Einzel- als auch für Gruppengespräche verwenden oder sich an einem Kanal anmelden. Die
Funktionsweise eines Kanal entspricht der eines Chat Rooms: Sie können den Kanal anrufen, um zu sehen, ob Personen online
sind. Die anderen Teilnehmer werden jedoch nicht über den Kanal angerufen. Stattdessen verbinden sie sich mit dem Kanal und
kommunizieren miteinander.
Bei der Push-To-Talk-Kommunikation spricht eine Person, während die anderen Teilnehmer das Gespräch über den eingebauten
Lautsprecher hören können. Die sprechenden Teilnehmer wechseln sich nacheinander ab. Da immer nur ein Teilnehmer
gleichzeitig sprechen kann, ist die maximale Sprechzeit begrenzt. Nähere Hinweise zur maximalen Sprechdauer in Ihrem Netz
erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter oder Netzbetreiber.
Denken Sie daran, das Gerät während eines Push-To-Talk-Gesprächs vor sich zu halten, so dass Sie das Display sehen können.
Sprechen Sie in das Mikrofon und bedecken Sie nicht den Lautsprecher mit der Hand.
Telefonanrufe haben immer eine höhere Priorität als die Push-To-Talk-Kommunikation.
A n r u f e n u n d S p r a c h a n r u f e
Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
24