Kabelverbindung, Gprs), Erweiterte internetzugangspunkt-einstellungen für – Nokia E50 Benutzerhandbuch

Seite 56: Paketdaten (gprs)

Advertising
background image

Proxy-Portnummer

— Geben Sie die Portnummer des Proxyservers ein. Proxyserver sind Server, die zwischen einem Browsing-

Dienst und seinen Benutzern stehen und von einigen Diensteanbietern verwendet werden. Diese Server bieten unter

Umständen zusätzliche Sicherheit und beschleunigen den Zugriff auf den Dienst.

Rückruf verwenden

— Wählen Sie

Ja

, wenn Sie über einen Dienst verfügen, der Ihr Gerät zurückruft, wenn Sie eine

Internetverbindung herstellen.

Rückruftyp

— Wählen Sie

Servernummer

oder

Andere Nummer

, abhängig von den Anweisungen des Dienstanbieters.

Rückrufnummer

— Geben Sie die Datenanrufnummer Ihres Geräts ein, die der Rückruf-Server verwenden soll.

PPP-Komprimierung

— Wählen Sie

Ja

, um die Datenübertragung zu beschleunigen, wenn dies vom Remote-PPP-Server

unterstützt wird.

Login-Script verw.

— Wählen Sie

Ja

, wenn für den Internetdienstanbieter ein Anmeldeskript erforderlich ist oder Sie die

Anmeldung automatisieren möchten. Ein Anmeldeskript ist eine Folge von Anweisungen, die das System während des

Anmeldevorgangs durchführt.

Login-Script

— Geben Sie das Anmeldeskript ein. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Sie

Login-Script verw.

>

Ja

gewählt

haben.

Modem-Initialisierung

— Geben Sie eine Befehlszeichenfolge für die Verbindungseinrichtung ein, wenn dies für den

Dienstanbieter erforderlich ist.

Einrichten eines Internetzugangspunktes für Paketdaten (GPRS)

1. Wählen Sie

Menü

>

System

>

Einstell.

>

Verbindung

>

Zugangspunkte

.

2. Wählen Sie

Optionen

>

Neuer Zugangspkt.

. Um einen bestehenden Zugang als Basis für einen neuen Zugang verwenden,

wählen Sie

Vorhandene Einstell.

. Um mit einem leeren Zugangspunkt zu beginnen, wählen Sie

Standardeinstellungen

.

3. Legen Sie folgende Einstellungen fest:

Verbindungsname

— Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Zugang ein.

Datenträger

— Wählen Sie

Paketdaten

.

Name v. Zugangspkt.

— Geben Sie den Namen für den Zugangspunkt ein. Sie erhalten diesen Namen in der Regel vom

Dienstanbieter oder Netzbetreiber.

Benutzername

— Geben Sie den Benutzernamen ein, wenn dies vom Diensteanbieter gefordert wird. Bei Benutzernamen

muss häufig die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Sie erhalten sie von Ihrem Dienstanbieter.

Passwort abfragen

— Wählen Sie

Ja

, um Ihr Passwort bei jeder Anmeldung bei einem Server einzugeben, oder

Nein

, um

das Passwort in Ihrem Gerätespeicher zu speichern und die Anmeldung zu automatisieren.

Passwort

— Geben Sie das Passwort ein, wenn dies vom Diensteanbieter gefordert wird. Beim Passwort muss häufig die

Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Sie erhalten es von Ihrem Diensteanbieter.

Authentifizierung

— Wählen Sie

Gesichert

, um das Passwort immer verschlüsselt zu senden, oder

Normal

, um das Passwort

verschlüsselt zu senden, wenn dies möglich ist.

Startseite

— Geben Sie die Internetadresse der Seite ein, die Sie als Homepage anzeigen möchten, wenn Sie diesen

Zugangspunkt verwenden.

4. Nach dem Festlegen der Grundeinstellungen wählen Sie

Optionen

>

Erweiterte Einstell.

, um die erweiterten Einstellungen

festzulegen oder

Zurück

, um die Einstellungen zu speichern und das Programm zu beenden.

Erweiterte Internetzugangspunkt-Einstellungen für Paketdaten (GPRS)

Nach dem Einrichten eines Basis-Internetzugangspunktes für Paketdaten (GPRS) wählen Sie

Optionen

>

Erweiterte Einstell.

und

definieren die folgenden erweiterten Einstellungen.

Netztyp

— Wählen Sie

IPv4

oder

IPv6

als Internetprotokolltyp. Das Internetprotokoll legt fest, wie die Daten von und zu Ihrem

Gerät übertragen werden.

Telefon-IP-Adresse

— Geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Wählen Sie

Automatisch

, damit das Netz die IP-Adresse des

Geräts zur Verfügung stellt. Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Sie

Netztyp

>

IPv4

wählen.

DNS-Adresse

— Geben Sie die IP-Adressen der

Primäre DNS-Adresse

und der

Sekundäre DNS-Adr.

ein, falls von Ihrem

Diensteanbieter oder Netzbetreiber angefordert. Andernfalls werden die DNS-Adressen automatisch bereitgestellt.

Proxyserver-Adr.

— Geben Sie die Adresse des Proxyservers ein. Proxyserver sind Server, die zwischen einem Browsing-Dienst

und seinen Benutzern stehen und von einigen Diensteanbietern verwendet werden. Diese Server bieten unter Umständen

zusätzliche Sicherheit und beschleunigen den Zugriff auf den Dienst.

Kabelverbindung

Installieren Sie den USB-Datenkabeltreiber auf Ihrem PC, um eine Kabelverbindung nutzen zu können. Sie können den

Datentransfer

ohne installierte USB-Datenkabeltreiber verwenden.

Wählen Sie

Menü

>

Verbind.

>

Datenkab.

.

Wenn Sie ein USB-Datenkabel verwenden, können Sie Ihr Gerät an einen kompatiblen PC anschließen. Schließen Sie das USB-

Datenkabel an der Unterseite des Geräts an. Um den Gerätetyp, den Sie in der Regel über das Datenkabel an Ihr Gerät anschließen,

zu ändern, drücken Sie den Joystick.

V e r b i n d u n g e n

Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.

56

Advertising