Lautsprechereinstellungen – ADAM Audio F Series Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30

4.1

Das Kontrollpanel

Auf der Rückseite finden Sie ein Kontrollpanel, das Ihre Laut-

sprecher an die jeweilige Raumakustik bzw. den persönlichen

Geschmack anzupassen ermöglicht. Die folgenden Hinweise

sollen helfen, diese Möglichkeiten optimal nutzen zu können.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieser Einstellmöglichkei-

ten den Klang Ihrer Lautsprecher erheblich beeinflussen kann.

Wir empfehlen, Veränderungen der Einstellungen erst nach ei-

nigen Hörproben, möglichst mit Ihnen gut bekannten Musikauf-

nahmen, und zudem mit großer Behutsamkeit vorzunehmen.

4.2

EQ > 5kHz

Der Room EQ > 5 kHz ist ein sogenannter ‚Kuhschwanzfilter’ (Shelving Filter) und arbeitet

progressiv, d.h. für den Bereich über 5 kHz können die Frequenzen allmählich angehoben

oder abgesenkt werden bis ±6dB (bei 20 kHz).

Kuhschwanzfilter eignen sich besonders gut, um eventuellen Schwierigkeiten der Raum-

akustik (Tieftonbereich) bzw. bei der Abhördistanz (Hochtonbereich) entgegenzuwirken.

4.3

Level

Der Level-Regler beeinflusst den gesamten Frequenzbereich. Sie können damit den Gesamt-

lautstärkepegel des Monitors im Bereich von ∞ dB bis +6dB (+12dB bei SubF) anheben oder

absenken.

Die Monitore der F-Serie wurden konzipiert, um Musiksignale auch bei hohen Lautstärken

wiederzugeben. Es sei aber darauf hingewiesen, dass ein gewisses Risiko besteht, den

Hochtöner bei der Dauerwiedergabe von Sinuswellen oder Testsignalen im Allgemeinen

über 2 kHz bei hohen Pegeln zu schädigen. Seien Sie vorsichtig mit dieser Art von Signalen.

4.4

EQ < 300Hz

Der Room EQ < 300 Hz ist ebenfalls ein Shelving Filter, mit dem für den Bereich unter

300 Hz die Frequenzen allmählich angehoben oder abgesenkt werden können bis ±6dB (bei

100 Hz). Für eine nahtlose Integration eines Subwoofers sollte eventuell die Lautstärke des

Subwoofers entsprechend nachgeregelt werden.

4.5

Highpass-Filter (80Hz)

Falls Sie Ihre F-Monitore im Zusammenspiel mit dem SubF betreiben

wollen, ist es ratsam, die Tiefbasswiedergabe an den Monitoren mit

diesem Filter zu begrenzen. Die Möglichkeit, den Bassanteil von diesen

Lautsprechern fernzuhalten, führt in der Regel zu einer besseren

Qualität der Wiedergabe. In typischen Kombinationen von Satelliten

und Subwoofer wird so außerdem ein korrektes Phasenverhalten

gewährleistet.

4. Lautsprechereinstellungen

Advertising