Bedienelemente des subf – ADAM Audio F Series Benutzerhandbuch
Seite 35

35
F-Serie Bedienungsanleitung
/ deutsch
7.3
Subwoofer Phase
Mit diesem Schalter kann die Phase des Subwoofers in Relation
zu den Satelliten gedreht, also die Polarität der Basseinheit verän-
dert werden. Ob eine Phasendrehung sinnvoll ist, hängt zunächst
von der Distanz zwischen dem Subwoofer und den Satelliten sowie
der Raumbeschaffenheit ab; es empfiehlt sich zudem, eine Phasen-
drehung immer auszuprobieren, wenn die Frequenz (obere Eckfre-
quenz des Subwoofers oder Satellitenfilter) verändert worden ist.
7.4
Satellite Filter (Satellitenfilter)
Die am zugehörigen Ausgang angeschlossenen Satelliten können
entweder „flat”, also ohne Bassbegrenzung betrieben, oder mit ei-
nem 80Hz-Hochpassfilter versehen werden. Wenn möglich schik-
ken Sie das Signal zunächst in den Subwoofer. Verbinden Sie die
Satelliten mit dem Subwoofer-Ausgang entweder über den XLR-
oder den Cinchanschluss.
Die Möglichkeit, den Bassanteil von den Satelliten-Lautsprechern
fernzuhalten, führt in der Regel zu einer besseren Qualität der Wie-
dergabe, da diese dann die sehr tiefen Frequenzen nicht wieder-
geben müssen und der Lautsprecher-Konus somit weniger großen
Auslenkungen ausgesetzt ist. In typischen Kombinationen von Sa-
telliten und Subwoofer der F-Serie wird so außerdem ein korrektes
Phasenverhalten gewährleistet. Dafür sollte sowohl am Subwoofer
als auch an den Satelliten der High-Pass-Filter aktiviert sein.
Bitte beachten Sie:
An der Vorderseite des SubF befinden sich zwei LEDs neben dem
ADAM-Logo, die die folgenden Zustände anzeigen:
GRÜN: Netzspannung liegt an und der Subwoofer ist aktiv.
ROT: Standby-Mode mit sehr geringem Stromverbrauch und automatischer Signalerken-
nung.
7. Bedienelemente des SubF