Bedienung 6 – Lukas DUO Traversing System Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Bedienung
6.
6.1 Aufstellung des DUO-Verschiebesystems
VORSICHT / ACHTUNG!
Bevor die Einzelkomponenten des DUO-Verschiebesystems aufgestellt werden
dürfen ist die anzuhebende Last gemäß den gültigen Richtlinien und Vorschriften
gegen Abrutschen zu sichern.
6.1.1 Allgemeines
Das DUO-Verschiebesystem besteht aus mehreren Einzelkomponenten. Durch
entsprechende Zusammenstellung der Einzelkomponenten können mehrere verschiedene
Gesamtsysteme aufgebaut werden. Bei einigen dieser Gesamtsysteme werden nicht alle
Einzelkomponenten benötigt, bei anderen benötigen Sie mehrere der Einzelkomponenten.
Zusätzlich zu den Einzelkomponenten des DUO-Verschiebesystems werden noch geeignete
Hydraulikzylinder zum Anheben der Last und min. ein geeignetes Hydraulikaggregat bzw.
eine geeignete Handpumpe zur Druckversorgung benötigt.
6.1.2 Grundlegende Arbeiten für die Aufstellung des Verschiebesystems
Kontrollieren Sie vor Aufstellung des Verschiebesystems die Einzelkomponenten auf
sichtbare Beschädigungen.
HINWEIS:
Unter Umständen sollten Sie einen günstigeren Lastangriffspunkt suchen!
Folgendes müssen Sie bei der Aufstellung der Komponenten des Verschiebesystems
unbedingt beachten:
- Beachten Sie, dass die Last mittig auf die Kolbenstange bzw. den Wälzwagenteller
eingeleitet wird.
Positionieren Sie den Zylinder / Wälzwagen unter dem Schwerpunkt der Last, so
dass die Last während des Hebens und Verschiebens nicht kippen kann und dabei
Bedienpersonal oder den verwendeten Geräte selbst gefährdet. Die Last sollte stets
mittig auf der Kolben- bzw. Wälzwagentellerfläche angreifen. Seitenlast sollten Sie
vermeiden!
FALSCH
RICHTIG
Last
Last