Lukas DUO Traversing System Benutzerhandbuch
Seite 15

15
6.1.4 Aufstellung der Wälzwagen
Die Wälzwagen werden so auf die Aufgleisbrücken aufgelegt, dass sich die Rollen des
Wälzwagens entlang der Aufgleisbrücken bewegen können. Die Führungen des Wälzwagens
sichern diesen vor dem seitlichen Abrutschen von der Aufgleisbrücke.
- die Brücke waagrecht ausgerichtet wird:
Die Neigung der Brücke darf nicht größer sein als 3°.
Reicht die Länge einer Brücke nicht aus, kann eine zweite Brücke mittels Verbindungselementen
angeschraubt werden.
Dazu werden die beiden Aufgleisbrücken mit der Stirnseite aneinandergelegt und mit
Hilfe der Flachstahlplatten, Schrauben, Scheiben und Muttern (wie in der Abbildung
unten dargestellt) zusammengeschraubt. Dabei ist darauf zu achten, dass die oberen
Laufflächen der Aufgleisbrücken nicht axial gegeneinander versetzt sind, sonst ist eine
ordentliche Verschiebung nicht gewährleistet und/oder es kann zu Beschädigungen an den
Einzelkomponenten führen.
Brückenhöhe
Stützweite
Max. Belastung
[mm]
[m]
[kN]
[in.]
[ft.]
[lbs.]
140
1
200
5.51
3.28
44,964
184
1
300
7.24
3.28
67,446
- die zulässige Belastung der Brücke-Verbindungselemente (optional) nicht
überschritten wird: