Abbau des gerätes / stillsetzen nach betrieb 7 – Lukas DUO Traversing System Benutzerhandbuch
Seite 30

30
VORSICHT / ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass die Wälzwagen beim mehrmaligen Verschieben
nicht von der Aufgleisbrücke heruntergeschoben werden!
9. Setzen Sie das Fahrzeug durch Einfahren des, auf dem Wälzwagen stehenden,
Hydraulikzylinders auf dem Gleis ab. Das Fahrzeug muss immer noch gegen wegrollen,
verrutschen und kippen gesichert sein!
10. Nehmen Sie den / die Hydraulikzylinder von den Wälzwagen herunter.
11. Fahren Sie den Verschiebezylinder wieder ein.
12. Bauen Sie abschließend die verwendeten Komponenten des Verschiebesystems wieder
ab.
Abbau des Gerätes / Stillsetzen nach Betrieb
7.
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Vor Abbau der verwendeten Aufgleisausrüstung ist sicherzustellen dass sich die
bewegte Last in einer stabilen, unverrückbaren Lage befindet!
7.1 Hydraulikzylinder
Nach Ende der Arbeit sind die Hydraulikzylinder und Verschiebezylinder bis auf wenige
mm*) Überstand einzufahren. Dadurch wird das Gesamtgerät hydraulisch und mechanisch
entspannt.
HINWEIS:
Bei der Aufbewahrung und Lagerung von Hydraulikzylindern und Verschiebe-
zylindern können aufgrund von Schwankungen der Umgebungstemperatur
geringfügige Hubbewegungen auftreten. Dieser Effekt ist physikalisch
durch die unterschiedliche Ausdehnung der auf Kolben und Stangenseite
eingeschlossenen Hydraulikflüssigkeit bedingt.
*) 1 mm = 0.04 in.
7.2 Schlauchleitungen
7.3 Weitere Komponenten des Verschiebesystems
Der Abbau der Komponenten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Aufbau.
Das Entkuppeln erfolgt wie im Kapitel “Anschluss der Geräte” beschrieben.
Achten Sie darauf, anschließend die Staubschutzkappen wieder auf die Steckkupplungen
aufzustecken.
7.4 Hydraulikversorgung, Steuerung und separate Lastanhebe-
systeme
Nach Arbeitsende mussen die Hydraulikversorgung, Steuerung und die eventuell
benötigten Lastanhebesysteme stillgesetzt werden. Beachten Sie hierzu die separaten
Betriebsanleitungen dieser Komponenten!