A vorsicht – Snorkel SB85J-sn10000+ Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

SB85J Fixierter Achse – 0112998

G

11

Bedienung

Mit folgender Vorgehensweise können Sie einen Äther-
behälter wie erforderlich installieren:

Platzieren Sie den Batterietrennschalter in die Stel-

1.

lung Aus.
Schrauben Sie die Haltetasse ab.

2.

Platzieren Sie einen neuen Ätherbehälter in die

3.

Haltetasse.
Schrauben Sie die Haltetasse fest.

4.

Schalten Sie den Batterietrennschalter in die Stel-

5.

lung Ein.

Betätigen Sie den Kippschalter während sich der Start-
schalter in der Startposition befindet und spritzen Sie
damit eine abgemessene Menge Äther in den Ansaug-
krümmer ein.

Hinweis
Lassen Sie den Motor nicht länger als 20 Sekunden an.
Wenn der Motor nicht startet, warten Sie zwei Minuten,
bevor Sie einen erneuten Start versuchen.

GM - Kühlerschlauch in Reihe
Schließen Sie acht Stunden vor dem Starten des Motors
das Netzkabel der Heizung an einer Steckdose mit 125
VAC für 600 Watt an. Die Heizung erwärmt das Wasser
im unteren Kühlerschlauch und erleichtert damit das
Starten.

Trennen Sie das Netzkabel, bevor Sie den Motor an-
lassen.

Hydrauliksystem – Erwärmen bei kaltem Wetter
Das Hydrauliksystem kann durch das Ausfahren des
Auslegerverlängerungszylinders erwärmt werden. He-
ben Sie den Hauptausleger bis er horizontal steht und
betätigen Sie die Einziehfunktion, während die Ma-
schine verstaut ist. Mit dem Ausfahren des Zylinders
produziert der Ölfluss Wärme und erwärmt damit das
Hydrauliköl.

A Vorsicht

Nicht alle Hydrauliköle sind für die Anwendung im
Hydrauliksystem geeignet. Manche haben nur gerin-
ge Schmiereigenschaften und können den Kompo-
nentenverschleiß erhöhen. Verwenden Sie deshalb
nur das empfohlene Hydrauliköl.

Verwenden Sie bei Temperaturen von –12 °C und da-
runter das in den allgemeinen technischen Daten der
Maschine dafür empfohlene Hydrauliköl.

Vorbereitung für den Betrieb
Mit folgender Vorgehensweise bereiten Sie die Hubar-
beitsbühne für den Einsatz vor:

Führen Sie die auf der „Checkliste zur täglichen

1.

vorbeugenden Wartung“ auf Seite 1

9 beschriebene

Inspektion vor dem Start durch.

Schalten Sie den Batterietrennschalter in die Stel-

2.

lung Ein.
Schließen und verriegeln Sie die Türen.

3.

Stellen Sie vor Lackierungs- und Sandstrahlarbeiten

4.

sicher, dass das Sandstrahlschutzkit und die Abde-
ckung des Plattform-Bedienfeldes richtig montiert
sind. Wenn diese Optionen korrekt angebracht sind,
schützen sie die Hinweisschilder und die Kolben-
stangen der Zylinder vor Farbübersprühung und vor
Abrieb durch das Sandstrahlen.

Untere Bedienelemente
Die unteren Bedienelemente übersteuern die oberen
Bedienungen. Dies bedeutet, dass die unteren Bedie-
nelemente unabhängig von der Stellung des oberen
Nothalt-Knopfes stets zur Bedienung der Plattform ver-
wendet werden können.

Mit den unteren Bedienelementen können die Ausle-
ger-, Drehtisch- und Plattformfunktionen bedient wer-
den. Die unteren Bedienelemente können für die an-
fängliche Einrichtung der Hubarbeitsbühne und für Tests
und Inspektionen verwendet werden.

Verwenden Sie folgendes Verfahren zur Aktivierung der
Ausleger-, Drehtisch- und Plattformfunktionen mit den
unteren Bedienelementen (siehe Abb. 3 auf Seite

7).

An Dualkraftstoffmotoren stellen Sie den Kraftstoff-

1.

schalter entweder auf LPG oder Benzin.
Wenn Sie LPG verwenden, öffnen Sie das Absperr-

2.

ventil am Tank.
Ziehen Sie den Nothalt-Knopf nach außen. Führen

3.

Sie den Schlüssel in den Bedienfeldwahlschalter
ein und drehen Sie ihn auf die untere Bedienfeld-
position.
Drücken Sie die Starttaste bis der Motor anläuft und

4.

geben Sie sie wieder frei. Der Motor startet nicht,
wenn der Wahlschalter 30 Sekunden oder länger auf
das untere Bedienfeld umgeschaltet war, bevor der
Motor zu starten versucht wird. Der Bedienfeldwahl-
schalter muss dann vor dem Starten des Motors erst
wieder in die Stellung Aus gedreht werden.
Lassen Sie den Motor sich bis auf die Betriebstem-

5.

peratur erwärmen.
Drehen Sie den Auslegergeschwindigkeitsknopf auf

6.

Langsam.
Halten Sie den Bodenbetriebsschalter eingeschal-

7.

tet, während Sie den Kippschalter für die Ausleger-
oder die Drehtischfunktion betätigen.
Halten Sie den entsprechenden Kippschalter in der

8.

gewünschten Richtung.
Drehen Sie langsam den Auslegergeschwindigkeits-

9.

Einstellknopf, um die Geschwindigkeit von Heben/
Senken und dem Drehen des Drehtisches einzu-
stellen.
Um die Bewegung zu beenden, geben Sie den

10.

Kippschalter frei.

Advertising