A gefahr, A warnung – Snorkel SB85J-sn10000+ Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

12

SB85J Fixierter Achse – 0112998

G

G

Bedienung

Schalten Sie den Bodenbedienschalter in die Stel-

11.

lung Aus, wenn keine Funktionen bedient werden.

Obere Bedienelemente
Die oberen Bedienelemente werden zur Bedienung der
Hubarbeitsbühne und zur Positionierung der Ausleger
und der Plattform während der Arbeit verwendet.

Mit folgender Vorgehensweise bedienen Sie die Maschi-
nenfunktionen mit den oberen Bedienelementen:

Ziehen Sie auf dem unteren Bedienfeld den Nothalt-

1.

Knopf nach außen. Führen Sie den Schlüssel in den
Bedienfeldwähler ein und drehen Sie den Schalter
in die Stellung für das obere Bedienfeld.
An Dualkraftstoffmotoren stellen Sie den Kraftstoff-

2.

schalter entweder auf LPG oder Benzin.
Wenn Sie LPG verwenden, öffnen Sie das Absperr-

3.

ventil am Tank.
Betreten Sie die Plattform und schließen Sie die Tür.

4.

Befestigen Sie den Fallrückhaltegurt an einer der

5.

Verankerungsstellen.
Ziehen Sie den Nothalt-Knopf nach außen.

6.

Drehen Sie den Anti-Restartschalter auf Ein und

7.

warten Sie einige Sekunden während der Warnton
ertönt, um damit andere zu warnen, dass die Ma-
schine gestartet wird. Drehen Sie den Schalter auf
Start und geben Sie ihn auf der Stellung Ein frei. Der
Motor startet nicht, wenn der Schalter 30 Sekunden
oder länger in der Stellung Ein war, bevor der Motor
zu starten versucht wird. Der Bedienfeldwahlschal-
ter muss dann vor dem Starten des Motors erst wie-
der in die Stellung Aus gedreht werden.
Lassen Sie den Motor sich bis auf die Betriebstem-

8.

peratur erwärmen.

Auslegerbetrieb
Verwenden Sie folgendes Verfahren zu Bedienung der
Drehtisch-, Ausleger- oder Plattformfunktionen.

Treten Sie auf den Plattform-Fußschalter. Dieser

1.

Schalter muss zur Betätigung der oberen Bedie-
nelemente gedrückt gehalten werden.
Halten Sie das entsprechende Bedienelement in

2.

der gewünschten Richtung. Sehen Sie immer in die
Bewegungsrichtung.
Die Freigabe des Bedienelements in die Neutralstel-

3.

lung oder des Fußschalters stoppt die Bewegung.

Fahren und Lenken

A Gefahr

Die Hubarbeitsbühne kann umkippen, wenn Sie in-
stabil wird. Solch ein Kippunfall kann schwere bis
tödliche Verletzungen verursachen. Fahren Sie mit
angehobener Plattform nicht auf weichen, unebe-
nen oder geneigten Oberflächen. Fahren Sie mit der
Maschine nicht auf einem Gefälle von über 30 %.

Für das Fahren bei einem Gefälle von bis zu 30 % wird
empfohlen, dass der Hauptausleger nahezu horizontal
steht und der Schwenkarm gerade soweit angehoben
wird, um genügend Abstand vom Boden zu erhalten.
Eine Neigung von 30 % ist ein Anstieg von 0,9 m auf
einer horizontalen Länge von 3 m.

Vermeiden Sie das Fahren, wenn die Plattform vor der
Fahrzeugfront (Steuerung) stehend positioniert ist. In
dieser Position ist die Maschine schwierig zu steuern,
weil:

Fahrt- und Lenkbewegungen und die daraus resultie-

renden Maschinenbewegungen seitenverkehrt sind
bei schnellem Fahren, plötzlichem Kurvenlenken

oder Anhalten starke Reaktionen auf die Plattformin-
sassen einwirken
mehr Lenkraum erforderlich ist, um die Plattform vor

der Kollision mit Hindernissen, die sich außerhalb des
Reifenfahrtweges befinden, zu bewahren.

A Warnung

Schwere bis tödliche Verletzungen können aus un-
geeignetem Fahren oder Lenken der Hubarbeits-
bühne resultieren. Lesen und verstehen Sie die
Informationen in diesem Handbuch und auf den
Hinweisschildern an der Maschine, bevor Sie die
Hubarbeitsbühne für die Arbeit bedienen.

Die blauen und gelben Pfeile auf dem Fahrgestell kenn-
zeichnen die Richtung, in die sich das Fahrgestell bei
der Fahrt oder Lenkung bewegt, wenn das Bedienele-
ment zur entsprechenden Farbe hin bewegt wird.

Wenn sich die Maschine in der Verstaustellung mit den
Auslegern in der Mitte zwischen den hinteren Rädern
befindet, dann entsprechen Fahrtrichtung und Lenkbe-
wegung der Fahrgestellbewegungsrichtung.

Wenn der Schwenktisch aus der Verstaustellung mit den
Auslegern entweder seitlich oder vor dem Fahrgestell
gedreht wird, dann entspricht die Steuerungsbewegung
nicht der Bewegungsrichtung des Fahrgestells.

Fahren Sie zum Einsatzbereich oder zwischen den
Einsatzbereichen stets mit dem Schwenktisch und
den Auslegern in der Verstauposition, um Konfusio-
nen zu vermeiden. Nachdem Sie den Einsatzbereich
erreichten, können die Ausleger vor die Seiten oder die
Fahrgestellfront zur endgültigen Positionierung bewegt
werden. Sehen Sie immer in die Bewegungsrichtung,
wie sie mit den Richtungspfeilen auf dem Fahrgestell
angegeben ist.

Verwenden Sie die folgende Vorgehensweise zur Be-
dienung der Fahrantriebs- und Lenkfunktionen.

Bestimmen Sie den vorgesehenen Fahrantriebsbe-

1.

reich für die spezifischen Fahrtbedingungen.

Stellen

Sie den Schalter in die entsprechende Position, um
die gewünschte Antriebsradfunktion zu erhalten.

Advertising