Attenzione gefahr – JLG X23J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 101

97
GELENKARM‑HEBEBÜHNE X23J
JLG
X23JR0640113
•
Es ist besonders auf Hindernisse zu achten, die mit Teilen der Maschine bei deren
Bewegung zusammenstoßen können. Vor Ausführung IRGENDWELCHER Bewegun‑
gen ist sicherzustellen, dass für KEIN Teil der Maschine Behinderungen bestehen
(Astwerk, vorstehende Gebäudeteile usw.).
Es ist strengstens verboten, bei der Benutzung der Maschine Gegenstände in den Korb zu
bringen, die dem Wind eine große Angriffsfläche bieten (z. B. großflächige Werbeschil‑
der), auch wenn dabei die Traglastgrenzwerte der Maschine eingehalten werden.
BETRIEBSPHASEN FÜR DAS NORMALE BEWEGEN DES HUBTEILS
•
Vor dem Bewegen des Hubteils ist sicherzustellen, dass:
‑
alle in diesem Kapitel genannten Vorschriften eingehalten werden;
‑
der Bereich, in dem gearbeitet werden soll, frei von Hindernissen ist;
‑
alle für die Arbeit in großer Höhe erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
Maschine abgestützt und nivelliert: Symbol 5 auf Display sichtbar.
Gewicht im Arbeitskorb geringer als maximal zulässig,
Fernbedienung befindet sich im Arbeitskorb.
‑
Die Leiter zum Einstieg in den Arbeitskorb ist nach oben eingeklappt, damit sie
beim Bewegen des Hubteils keine Kollisionsgefahr darstellt.
•
Die Bewegung des Hubteils kann NUR vom Bedienpult im Arbeitskorb aus gesteuert
werden.
•
Motordrehzahl nach Bedarf wählen und Auswahl auf Display prüfen.
•
Joysticks 2, 3, 5, 6, 7 betätigen, um die Bewegung des Hubteils gemäß dem entsprechen‑
den Abschnitt über die Beschreibung der Steuerung angegeben, zu steuern.
Die Benutzung des Korbarms ist nur dann freigegeben, wenn die Betriebslast unter oder
genau bei 120 kg liegt.
ATTENZIONE
GEFAHR
0
6
0
41
3
00