Pericolo, Gefahr – JLG X23J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 70

GELENKARM‑HEBEBÜHNE X23J
JLG
66
X23JR0640113
Aufgrund des Gefahrenpotentials durch den Gebrauch der Arbeitsbühne während des
Bypasses der Sicherheitsvorrichtungen sollten die Abschnitte zum Gebrauch des Schlüs‑
selschalters zum Entriegeln der Sicherheitsvorrichtungen aufmerksam gelesen werden.
Der Schlüssel zur Betätigung des Sicherheitsbypasses befindet sich verplombt an der
Seite des Elektrogehäuses in der Nähe der Batterie.
Um diesen zu entnehmen, ist die Plombierung aufzubrechen. Nach Benutzung des
Sicherheitsbypasses ist es zwingend erforderlich, den JLG‑Kundendienst zu verständigen,
um die Ursachen zu ermitteln, die zur Notwendigkeit der Benutzung des Sicherheitsbypas‑
ses geführt haben, und um die Plombierung des Schlüssels wiederherzustellen.
Die elektronische Sicherheitssteuerkarte zeichnet jede Betätigung des Sicherheitsbypass‑
Schlüssels sowie die Bewegungen, die während dieser Operationen ausgeführt werden, auf.
Anmerkung: Bei variabler Abstützung der Maschine verhindert der Sicherheitsbypass, den
von der Abstützungskonfiguration vorgesehenen Arbeitsbereich zu übertreten.
Über das Sicherheitsbypass‑System kann die Maschine mit einer größeren Korblast als
die begrenzte Maximallast bewegt werden. Dennoch weist ein visuelles und akustisches
Alarmsignal den Bediener auf die Zusatzlast und die daraus resultierende gefährliche
Situation hin. Diese Vorrichtung darf ausschließlich von fachkundigem und eingewiese‑
nem Personal benutzt werden. Der Endkunde, der nicht genaustens über die Funktion‑
sweise der Maschine informiert ist, darf diese Vorrichtung nicht benutzen können.
5.5 N
OTFALL
‑B
EDIENPULT
‑ AUSWAHLPULT, NOT‑AUS (STOP) UND START.
Im Bedienpult eingebaut sind:
‑
Schlüssel mit drei Positionen zur Wahl des Steuerpults:
1_Ist der Schlüssel in Mittelposition (neutral), ist der Gebrauch der Haupt‑Fernbedie‑
nung im Korb freigegeben.
2_Durch Drehen des Schlüssels im Uhrzeigersinn und In‑Position‑Halten, wird das Not‑
PERICOLO
F
REIGABEL
Ä
MP
‑
CHEN
H
UBTEIL
‑
BEWEGUNG
V
ERBRENNUNGS
‑
MOTORSTARTER
E
LEKTRO
‑
MOTORRSTARTER
GEFAHR
F
REIGABEL
Ä
MP
‑
CHEN
H
UBTEIL
‑
BEWEGUNG
VERBRENNUNGSMOTOR
LITHIUM
‑
MOTOR