JLG X23J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 98

GELENKARM‑HEBEBÜHNE X23J
JLG
94
X23JR0640113
Sollte eins der orangen Lämpchen an den Stützfüßen blinken, auch wenn der Stützfuß vom
Boden abgehoben ist, ist die Maschine sofort anzuhalten und der Kundendienst zu rufen,
denn dies weist auf den Defekt des Mikroschalters des entsprechenden Stützfußes hin.
Falls Sie mit der abgestützten Maschine auf rutschigen Oberflächen arbeiten (Marmor,
Porphyr, geschliffener Zement, feuchte, glatte Oberflächen usw.), prüfen Sie, ob die Bewe‑
gungen des Korbes zur Verschiebung des Fahrgestells führen. Ist dies der Fall, müssen die
Arbeiten eingestellt und die vom Hersteller festgelegten sicheren Betriebsbedingungen wie‑
der hergestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Stützfüße auf waagerechtem Untergrund aufgesetzt wer‑
den. STÜTZFÜSSE NIEMALS AUF SENKRECHTEN ODER GENEIGTEN FLÄCHEN
AUFSETZEN.
6.4.12 A
BSTÜTZ
‑
UND
E
INFAHRAUTOMATIK
Die Hebebühne JLG ist mit einem innovativen System der Abstütz‑ und Einfahrautomatik
ausgerüstet, für dessen Betrieb die elektronische, in der Haupt‑Steuerungskarte enthaltene
Libelle genutzt wird. Für die Selbstnivellierungsprozedur gelten alle bis hierher genannten
Vorsichtsmaßnahmen.
Vor dem Starten der Selbstnivellierungsprozedur ist sicherzustellen, dass die Maschine sich
auf einer insgesamt geringeren Neigung als für die Abstützung zulässig (siehe Technische
Daten der Maschine) befindet, und ob die Bewegungsbahn der Stützfüße frei von Hindernis‑
sen und Behinderungen ist.
Während der Abstütz‑ und Einfahrautomatik‑Vorgänge, führen die Stützfüße und damit
auch die Maschine, automatische Bewegungen aus. Es ist stets sicherzustellen, dass sich
keine Personen, Dinge oder Tiere im Abstützungsbereich befinden.
• ABSTÜTZAUTOMATIK
Taste 7 der Fernbedienung drücken und gedrückt halten.
ATTENZIONE
ATTENZIONE
GEFAHR
GEFAHR