Inbetriebnahme, Fehlerbehebung – Det-Tronics X9800 IR Flame Detector Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

95-2554

14

7.2

INBEtRIEBNaHME

Nach dem Abschluss der Installation ist die nachfolgende

„Feueralarmprüfung“ durchzuführen.

Warten Sie 20 bis 30 Minuten, bis die Erwärmung der Optik des

Melders den Beharrungszustand erreicht hat.

feueRALARMPRüfung
1. Deaktivieren Sie alle an das System angeschlossenen

Feuerlöscheinrichtungen.

2. Schalten Sie das System ein.
3. Leiten Sie eine oi-Prüfung ein. (Siehe „Magnetische

oi/Manuelle oi“ unter „Optical Integrity“ im Abschnitt

„Beschreibung“ dieser Betriebsanleitung.)

4. Wiederholen Sie diese Prüfung für alle Melder im System.

Wenn eine Einheit die Prüfung nicht besteht, finden

Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung“ entsprechende

Informationen.

5. Überprüfen Sie, ob alle Melder im System ordnungsgemäß

auf den zu schützenden Bereich ausgerichtet sind.

(Für diesen Zweck wird der Det-Tronics Q1201C Laser

Aimer empfohlen.)

6. Aktivieren Sie nach dem Abschluss der Prüfung die

Feuerlöscheinrichtungen wieder.

FEHlERBEHEBUNG

WARNUNg

Das Sensormodul (vordere Hälfte des Melders) enthält
keine durch den Benutzer zu wartenden Komponenten
und sollte niemals geöffnet werden. Der Klemmenkasten
ist der einzige Teil des Gehäuses, das vom Benutzer im
praktischen Einsatz geöffnet werden darf.

1. Deaktivieren Sie alle an die Einheit angeschlossenen

Feuerlöscheinrichtungen.

2. Kontrollieren Sie die Sichtfenster auf Verschmutzung,

und reinigen Sie sie gegebenenfalls. (Vollständige

Informationen zur Reinigung der Sichtfenster des Melders

finden Sie im Abschnitt „Wartung“.)

3. Überprüfen Sie die Spannungsversorgung der Einheit.
4. Überprüfen Sie die Ausgangstatusinformationen

des Protokolls der Brandmeldezentrale, falls die

Brandschutzanlage über eine Protokollierungsfunktion

verfügt. Tabelle  3 enthält Informationen zum

0-20-mA-Ausgang.

5. Schalten Sie die Spannungsversorgung des Melders

ab, und überprüfen Sie die gesamte Verdrahtung auf

Durchgang. wichtig: Trennen sie die verdrahtung am

Melder, bevor sie die systemverdrahtung auf Durchgang
überprüfen.

6. Wenn alle Überprüfungen der Verdrahtung und die

Reinigung der oi-Platte bzw. des Fensters keine Änderung

des Fehlerzustands bewirken, ist zu prüfen, ob eine

hohe Hintergrund-IR-Strahlung vorliegt. Decken Sie dazu

den Melder mit der mitgelieferten Abdeckung oder mit

Aluminiumfolie ab. Wenn der Fehlerzustand verschwindet,

ist extrem hohe Hintergrund-IR-Strahlung vorhanden.

Passen Sie das Sichtfeld des Melders neu an, indem Sie

diesen von der IR-Quelle weg ausrichten oder an einem

anderen Standort positionieren.

Wenn das Problem durch keine dieser Maßnahmen behoben

wird, ist der Melder zur Reparatur an den Hersteller

zurückzusenden.

HINWEIS

Es wird dringend empfohlen, zur Gewährleistung eines
durchgängigen Schutzes ein vollständiges Gerät für den
Vor-Ort-Austausch bereitzuhalten.

Tabelle 3 – Stromausgang-Indikation

1Wenn der Fehler weiter besteht, das Gerät zur Reparatur an den Hersteller
zurücksenden.

2Reinigung siehe Abschnitt „Wartung“.

strompegel

(±0,3 mA)

status

Maßnahme

0 mA

Stromversorgungsfehler

Systemverdrahtung

überprüfen

1 mA

Allgemeiner Fehler

Gerät aus- und wieder

einschalten

1

2 mA

oi-Fehler

Fenster reinigen

2

4 mA

Normalbetrieb

16 mA

Hohe Hintergrund-IR-

Strahlung

IR-Quelle entfernen

oder Melder von der

IR-Quelle wegrichten

20 mA

Feueralarm

Advertising