Det-Tronics X9800 IR Flame Detector Benutzerhandbuch
Seite 2

BeschreiBung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
LeD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Optical integrity (
oi
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Messwerterfassung/ereignisüberwachung . . . . . . 3
integrierter Anschlusskasten . . . . . . . . . . . . . . . . 3
OptiOnen für Die signALverArBeitung . . . . 3
ALLgeMeine AnwenDungsinfOrMAtiOnen . . . 4
Ansprechverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
schweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Künstliche Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
eMi/rfi-störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
feuer mit Brennstoffen, die keinen
Kohlenstoff enthalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
fehlalarmquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
faktoren, die das Ansprechen des
Melders ungünstig beeinflussen . . . . . . . . . . 5
wichtige sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . 5
instALLAtiOn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Melderpositionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Melderorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
schutz gegen feuchteschäden . . . . . . . . . . . . . . 6
verdrahtungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
eOL-widerstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
einstellen der gerätenetzwerkadressen
(nur eQp-Modelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
inBetrieBnAhMe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
feueralarmprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
fehLerBeheBung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
wArtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Ausbau der
oi
-platte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
regelmäßige funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . 15
uhrbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
LeistungsMerKMALe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
spezifiKAtiOnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
ersAtzteiLe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
geräterepArAtur unD -rücKsenDung . . . . 19
BesteLLinfOrMAtiOnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
AnhAng A – fM-zuLAssung
unD LeistungsBericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
AnhAng B – csA-zertifizierung . . . . . . . . . . . 24
AnhAng c – AteX-zuLAssung . . . . . . . . . . . . . . 25
AnhAng D – iecex-zuLAssung . . . . . . . . . . . . . 26
AnhAng e – vds-zuLAssung . . . . . . . . . . . . . . . 27
Inhaltsverzeichnis