Anhang a, Fm-zulassung und leistungsbericht – Det-Tronics X9800 IR Flame Detector Benutzerhandbuch
Seite 23

21
95-2554
7.2
aNHaNG a
fM-zulassung und Leistungsbericht
DIE FOLGENDEN BEGRIFFE, FUNKTIONEN UND OPTIONEN BESCHREIBEN DIE FM-ZULASSUNG:
• Explosionsgeschützt für Klasse I, Div. 1, Gruppen B, C und D (T5) explosionsgefährdete (klassifizierte) Bereiche
gemäß FM 3615
• Staubexplosionsgeschützt gemäß Klasse II/III, Div. 1, Gruppen E, F und G (T5) explosionsgefährdete (klassifizierte)
Bereiche gemäß FM 3615
• Funkensicher gemäß Klasse I, Div. 2, Gruppen A, B, C und D (T3) explosionsgefährdete (klassifizierte) Bereiche
gemäß FM 3611
• Funkensicher gemäß Klasse II, Div. 2, Gruppen F und G (T3) explosionsgefährdete (klassifizierte) Bereiche gemäß
FM 3611
• Gehäuse gemäß NEMA Typ 4X gemäß NEMA 250
• Umgebungstemperaturgrenzwerte: –40 °C bis +75 °C
• Automatische Feueralarm-Signalisierungsfunktion überprüft gemäß FM 3260 (2000)
Folgende Leistungskriterien wurden überprüft:
OPTIsChe InTegRITäTsPRüfung:
Vom Melder wurde ein optischer Fehler generiert, wenn die Verschmutzung einzelner oder mehrerer kombinierter
Objektivoberflächen zu einem Verlust von etwa 50 % des Detektionsbereichs führte. Damit wurde bestätigt, dass der
Melder eine kalibrierte automatische Prüfung der optischen Integrität (oi) für jeden Sensor durchführt. Nach dem
Entfernen der Verschmutzung wurde der Melderfehler gelöscht, und der Melder erkannte nachweislich ein Feuer.
Bei der manuellen/magnetischen oi-Prüfung wird die gleiche kalibrierte Prüfung wie bei der automatischen oi-Prüfung
durchgeführt. Zusätzlich wird zur Bestätigung der Ausgangsaktivität das Alarmrelais betätigt. Bei einem Verlust von
50 % des Detektionsbereichs wird kein Alarmsignal generiert.