Elektrischer anschluss, Systemhandbuch sicherheitssystem ces-az-ues, Fehlersicherheit – EUCHNER CES-AZ-UES-xxx (Multicode) Benutzerhandbuch
Seite 11

Systemhandbuch Sicherheitssystem CES-AZ-UES-...
11
Elektrischer Anschluss
Warnung!
Im Fehlerfall, Verlust der Sicherheitsfunktion durch falschen Anschluss.
Ì
Der Meldeausgang OUT darf nicht als Sicherheitsausgang verwendet wer-
den.
Ì
Die Anschlussleitungen geschützt verlegen, um die Gefahr von Querschlüs-
sen zu vermeiden.
Vorsicht!
Geräteschäden oder Fehlfunktion durch falschen Anschluss.
Ì
Alle elektrischen Anschlüsse müssen entweder durch Sicherheitstransforma-
toren nach IEC 61558-2-6 mit Begrenzung der Ausgangsspannung im Fehler-
fall oder durch gleichwertige Isolationsmaßnahmen vom Netz isoliert werden.
Ì
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen muss
eine Spannungsversorgung mit dem Merkmal „for use in class 2 circuits“
verwendet werden. Für die Sicherheitsausgänge gilt die gleiche Anforderung.
Alternative Lösungen müssen folgenden Anforderungen entsprechen:
a) Galvanisch getrenntes Netzteil, mit einer maximalen Leerlaufspannung von
30 V/DC und einem begrenzten Strom von max. 8 A.
b) Galvanisch getrenntes Netzteil in Verbindung mit Sicherung gemäß UL248.
Diese Sicherung sollte für max. 3.3 A ausgelegt und in den 30 V/DC-Span-
nungsteil integriert sein.
Ì
Alle elektrischen Ausgänge müssen bei induktiven Lasten eine ausreichende
Schutzbeschaltung besitzen. Die Ausgänge müssen hierzu mit einer Freilauf-
diode geschützt werden.
Ì
Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturfestigkeit von
min. 75 °C verwenden.
Ì
Das Anzugsdrehmoment der Schrauben auf den Anschlussklemmen muss
0,6 ... 0,8 Nm betragen.
Ì
Die Anschlussleitung der Leseköpfe darf nur bei Berücksichtigung einer
EMV-gerechten Konfektionierung mit EUCHNER-Steckverbindern verlängert
werden. Zwischenklemmen dürfen nicht eingesetzt werden.
Ì
Der Schirm der Anschlussleitung des Lesekopfes muss an die entspre-
chende Klemme SH1 ... 4 des Auswertegerätes angeschlossen werden. Die
Mantelabisolierung soll so kurz wie möglich (max. 3 cm) gehalten werden.
Fehlersicherheit
Ì
Die Betriebsspannung U
B
ist verpolsicher.
Ì
Die Anschlüsse für die Leseköpfe sind nicht kurzschlusssicher.
Ì
Ein Querschluss zwischen 13/14 und 23/24 kann nur durch externe Taktung
erkannt werden.
Ì
Durch geschützte Leitungsführung kann ein Querschluss im Kabel ausgeschlos-
sen werden.