EUCHNER CES-I-AR-U-C04 (Unicode) Benutzerhandbuch
Seite 12

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CES-I-AR-U-C04
12
Bestimmung der Leitungslängen mit Hilfe der Beispieltabelle
Beispiel: Es sollen 6 Schalter in Reihe verwendet werden. Von einem Sicher-
heitsrelais im Schaltschrank bis zum letzten Schalter (# 6) werden 40 m Leitung
(Aderquerschnitt 0,34 mm²) verlegt. Zwischen den einzelnen Sicherheitsschaltern
CES-I-AR sind jeweils 20 m Leitung verlegt.
Bild 1: Schaltungsbeispiel mit sechs CES-I-AR
Es ist ein Sicherheitsrelais nachgeschaltet, welches auf den beiden Sicherheitsein-
gängen je 75 mA Strom aufnimmt. Es arbeitet im ganzen Temperaturbereich bei
19,2 V Spannung (entspricht 24 V -20%).
Über die Beispieltabelle lassen sich jetzt alle relevanten Werte ermitteln:
1. In der Spalte n (max. Schalteranzahl) den entsprechenden Abschnitt auswählen.
Hier: 6 Schalter.
2. In der Spalte I
out
(möglicher Ausgangsstrom pro Kanal FO1A/FO1B) nach einem
Strom größer/gleich 75 mA suchen. Hier: 100 mA.
¨
Aus der Spalte l
1
kann die maximale Leitungslänge vom letzten Schalter (#6)
bis zur Steuerung entnommen werden. Hier: 50 m sind bei Aderquerschnitt
0,34 mm² zulässig.
Ergebnis: Die gewünschte Leitungslänge l
1
liegt mit 40 m unter dem erlaubten Wert
aus der Tabelle. Die gesamte Länge der Schalterkette l
max
liegt mit 140 m unter
dem Maximalwert von 200 m.
CES-I-AR # 6
Sicherheits-
relais
Safety Relay
CES-I-AR # 5
CES-I-AR # 4
CES-I-AR # 3
CES-I-AR # 2
CES-I-AR # 1
l
1
= 40 m
l
2
= 5 x 20 m
l
max
= 140 m
l
n
= 20 m
u
n
= min. 19,2 V
i
out
= min. 75 mA