Systemhandbuch mobiles handterminal mht-g2, Bestimmungsgemäßer gebrauch, Haftungsausschluss und gewährleistung – EUCHNER MHT-G2 Benutzerhandbuch
Seite 3: Allgemeine sicherheitshinweise, Aufbau

Systemhandbuch Mobiles Handterminal MHT-G2
10370-01-07/08
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das mobile Handterminal
MHT-G e
rmöglicht das ortsunabhängige Lesen und
Beschreiben von Datenträgern der Systemfamilien CIS und EKS von EUCHNER.
Es basiert auf dem Handheld-Computer PSION WORKABOUT PRO Generation .
Beachten Sie die Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch in der Betriebs-
anleitung des Geräteherstellers
Haftungsausschluss und Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht einge-
halten werden oder wenn die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder wenn
etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert durchgeführt werden, führt dies zu
einem Haftungsausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung des Geräteherstel-
lers.
Wichtig!
Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung und das Systemhandbuch und
bewahren Sie diese sorgfältig auf. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung
und das Systemhandbuch bei Bedienung, Inbetriebnahme und Wartung jederzeit
zur Verfügung steht. Sollte dieses Systemhandbuch verloren gehen, können Sie
unter www.EUCHNER.de das Dokument herunterladen.
Aufbau
Das mobile Handterminal mit aufsteckbarem Schreib-/Lesekopf ergänzt die
EUCHNER Identsysteme CIS. Das Gerät ist mit einem kompakten, abnehmbaren
Schreib-/Lesekopf ausgerüstet.
Um eine noch größere Handlichkeit zu erreichen, kann der Schreib-/Lesekopf
über ein optional erhältliches Spiralkabel (Best. Nr. 071 759) an das Handterminal
angeschlossen werden.
Der robuste, spritzwassergeschütze Aufbau (IP 54) garantiert eine einwandfreie
Funktion selbst unter erschwerten Einsatzbedingungen in rauher, industrieller
Umgebung.