Systemhandbuch mobiles handterminal mht-g2, Menüstruktur – EUCHNER MHT-G2 Benutzerhandbuch
Seite 8

Systemhandbuch Mobiles Handterminal MHT-G2
8
10370-01-07/08
Menüstruktur
Menü Datei
Befehl Öffnen
Dient zum Öffnen von zuvor gespeicherten Datenträgerinhalten.
Befehl Speichern und Speichern unter ...
Dient zum Speichern von Datenträgerinhalten. Die gelesenen Daten werden in
Form eines speziellen XML-Dokuments abgelegt. Dabei wird für bestimmte Trans-
ponderdaten sowie für jedes einzelne Byte ein separater XML-Tag mit den Inhalten
gefüllt.
Befehl Beenden
Schließt die Anwendung.
Menü Mode
Befehl ASCII und hex
Dient zum Umschalten zwischen hexadezimaler und ASCII-Darstellung
Menü Block
Befehl Neu
Legt einen neuen Speicherblock im Bearbeitungsfenster an. Die gewünschte Größe
des Speicherblocks wird zuvor abgefragt.
Befehl Lesen
Startet den Lesevorgang vom Datenträger.
Befehl Schreiben
Schreibt die Daten, die im Bearbeitungsfenster angezeigt werden, auf den Daten-
träger.
Befehl Füllzeichen
Beschreibt den angezeigten Datenblock mit einem frei wählbaren Wert. Der zu
beschreibende Datenblock kann durch die Angabe eines Start-Bytes und die Anzahl
der zu beschreibenden Bytes eingegrenzt werden.
Menü Optionen
Untermenü Sprache
Hier können Sie die Programmsprache wechseln.
Befehl Einstellungen
Hier können Sie die Schreib-/Leseeinstellungen verändern und z. B. den Trans-
pondertyp auswählen, den Sie auslesen/bechreiben wollen.
Befehl Ports prüfen ...
Dient zur Funktionsprüfung des Schreib-/Lesekopfes und zu Supportzwecken.
Hilfemenü ?
Befehl Über
Hier erfahren Sie den Softwarestand Ihrer TCCE-Software.