2 wasserstoffprüfgas zur lecksuche, 3 störeinflüsse/ interferenzen, Beispiele für mögliche wasserstoffquellen – INFICON Sensistor ISH2000 HySpeed Hydrogen Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 10: Wasserstoffprüfgas zur lecksuche, Störeinflüsse/ interferenzen

Advertising
background image

Wasserstoff-Leckdetektor Sensistor ISH2000 HySpeed - Betriebsanleitung

10

BA-Sensistor ISH2000 HySpeed-DE-201205

DE

Hinweis:

INFICON AB übernimmt keine Haftung für die Folgen in Zusammenhang mit

der Verwendung von falschem Testdruck.

Druckstöße können extrem laut sein und das Gehör könnte geschädigt werden.

Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Sensistor ISH2000 HySpeed die Einhaltung
der geltenden Vorschriften und Sicherheitsnormen.

4.2 Wasserstoffprüfgas zur Lecksuche

Reines Wasserstoffgas in der Luft ist in Konzentrationen zwischen 4% und 75%
brennbar. Unterhalb von 4% reicht die chemische Energie für eine Verbrennung nicht
aus. In Konzentrationen von über 75% ist nicht genügend Sauerstoff für eine
Verbrennung vorhanden.

Wenn beispielsweise ein Gemisch von weniger als 5,5% Wasserstoff in Stickstoff sich
mit Luft vermischt, reicht die Energie - ungeachtet des Verhältnisses von Luft zu Gas -
auf keinen Fall für eine Verbrennung aus.

Gelangt ein Gemisch von über 5,7% Wasserstoff in Stickstoff in die Luft, so gibt es
einen Bereich im Mischungsverhältnis von Luft zu Gas, in dem das Gemisch brennbar
ist. Vermischt sich beispielsweise ein Gemisch von 10% Wasserstoff in Stickstoff mit
Luft, so ist die vorhandene Energie immer noch sehr gering. Nur unter ganz
bestimmten Umständen kann hier eine sich selbst erhaltende Verbrennung entstehen.
Solche Gemische können jedoch nicht explodieren.

4.3 Störeinflüsse/ Interferenzen

Die meisten Prüfgasmethoden unterliegen bestimmten Störeinflüssen. Entweder ist
das Lecksuchgerät gegenüber anderen Gasen oder Dämpfen empfindlich oder es sind
andere Gasquellen vorhanden auf welche das Lecksuchgerät reagiert.

Beispiele für mögliche Wasserstoffquellen:

Motorabgase

Batterieladestationen

Zigarettenrauch

Atemluft

Blähungen beim Menschen

Kratzer auf Alu-Oberflächen

WARNUNG!

Wasserstoff/Stickstoffgemische mit einem
Wasserstoffanteil von mehr als ca. 15% Wasserstoff
können in bestimmten Mischungsverhältnissen mit
Luft explodieren.

ACHTUNG!

Stellen Sie niemals Ihre eigenen Gasmischungen her.
Verwenden Sie nur gebrauchsfertige Mischungen
oder einen von Ihrem Gaslieferanten installierten,
zertifizierten Wasserstoff/ Stickstoff- Mixer.

Advertising