Hohe signalstärke! referenz prüfen, Sensorzustandmeldelampe, Abb 8-2. sensorzustandmeldelampe – INFICON Sensistor ISH2000 HySpeed Hydrogen Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 19: Kalibriermeldungen

Advertising
background image

Wasserstoff-Leckdetektor Sensistor ISH2000 HySpeed - Betriebsanleitung


BA-Sensistor ISH2000 HySpeed-DE-201205

19

DE

Alarmpegels zu entkennen. Von der Warnung kann abgesehen werden, die
Kalibrierung kann aktualisiert werden und der CAL_CONF-Output wird gesetzt.

Hohe Signalstärke! Referenz prüfen!

Das Lecksuchgerät gibt eine Warnung aus, wenn das Kalibriersignal zu hoch ist. Von
der Warnung kann abgesehen werden, die Kalibrierung kann aktualisiert werden und
der CAL_CONF-Output wird gesetzt.

Sensorzustandmeldelampe

Der Anzeigebalken dehnt sich in der Länge aus, wenn der Sensor Referenzgas erkennt.
Diese Anzeige kann für jede Frühwarnung genutzt werden, z. B. als Hinweis für einen
anstehenden Austausch des Sensors.

Abb 8-2. Sensorzustandmeldelampe.

Die Länge des Balkens zeigt den Zustand des Sensors an. Der Balken wird kürzer, wenn
der Sensor weniger empfindlich arbeitet. Die Skalierung der Anzeige ist nicht so
präzise, dass genau gesagt werden können, bei welcher Länge der Sensor ausgetauscht
werden muss. Sie werden die entsprechende Erfahrung mit Ihrer Anwendung machen.
Am Instrument wird in Klartext angezeigt, dass die Empfindlichkeit zu gering ist.
Weitere Angaben hierzu entnehmen Sie bitte dem folgenden Abschnitt.

Kalibriermeldungen

Tabelle 8-1. Verschiedene Meldungen, die während der Kalibrierung angezeigt werden
können.

Meldung

Erklärung

Abhilfe

Mit Umgebungsluft
beaufschlagen

Bereiten Sie den
Messkopf auf die
Kalibrierung vor, indem
Sie ihn in eine Umgebung
halten, die frei von
Wasserstoff ist.

-

Gas detektiert

Ein Gassignal wird
erkannt.

Normalbetrieb, die
Gasbeaufschlagung kann
unterbrochen werden.

Advertising