4 sicherheitsmaßnahmen, 1 der umgang mit gas, Sicherheitsmaßnahmen – INFICON Sensistor ISH2000 HySpeed Hydrogen Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 9: Der umgang mit gas, 4sicherheitsmaßnahmen

Advertising
background image

Wasserstoff-Leckdetektor Sensistor ISH2000 HySpeed - Betriebsanleitung


BA-Sensistor ISH2000 HySpeed-DE-201205

9

DE

4

Sicherheitsmaßnahmen

Lesen dieses Benutzerhandbuch sorgfältig, bevor Sie das Instrument in Betrieb
nehmen. Das Wasserstoff-Lecksuchgerät Sensistor ISH2000 HySpeed ist ein
hochempfindliches Gerät. Lediglich Schwefelwasserstoff (sehr toxisch) reagiert
vergleichbar auf Wasserstoff.

4.1 Der Umgang mit Gas

Alle normalen Risiken in Zusammenhang mit dem Umgang mit Druckgas müssen
berücksichtigt werden.

Vor dem Anschluss von Prüfgas: die Anschlüsse oder das Testobjekt müssen für den
Testdruck ausgelegt sein.

WARNUNG!

Reiner Wasserstoff ist ein leicht entzündliches Gas.
Verwenden Sie darum ausschließlich
Fertigmischungen von 5% Wasserstoff in Stickstoff.
Es handelt sich dabei um eine handelsübliche
Gasmischung, die in verschiedenen industriellen
Anwendungen eingesetzt wird.

Hinweis:

Der Begriff ”Wasserstoff” in diesem

Handbuch bezieht sich immer auf
Wasserstoffgas, das mit Stickstoff zu einer
solchen sicheren Mischung verdünnt worden ist:
5% H

2

- 95% N

2

.

WARNUNG!

Prüfgasgemische enthalten keinen Sauerstoff, daher
könnte bei der Freisetzung großer Mengen Gas in
engen Räumen Erstickungsgefahr bestehen.

WARNUNG!

Druckgase können hohe Eigenenergie entwickelt.
Sichern Sie die Gasflaschen daher immer, bevor Sie
den Druckregler anschließen. Niemals Gasflaschen
mit angeschlossenem Druckregler transportieren.

WARNUNG!

Gegenstände, die mit zu hohem Druck beaufschlagt
werden, könnten explodieren. Es besteht
Verletzungs- oder sogar Lebensgefahr.

Niemals Gegenstände mit Druck beaufschlagen, die
nicht vorher einem Bersttest unterzogen oder
anderweitig für den gewählten Testdruck genehmigt
worden sind.

Advertising